[macOS 26] macOS auf einer externen Festplatte installieren: So geht's
Suchen Sie nach Anweisungen zur macOS-Installation auf einer externen Festplatte? Suchen Sie nicht weiter! Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch.
Die Installation von macOS auf einem externen Laufwerk ist von Vorteil, vor allem wenn Sie Programme auf einem älteren macOS testen, Probleme mit Ihrem aktuellen macOS beheben oder neue Funktionen eines neuen macOS kennenlernen möchten, wenn Sie nicht genügend Speicherplatz auf Ihrer internen Festplatte haben.
Fragen Sie sich, wie das geht? In diesem Beitrag finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
So installieren Sie ein neueres macOS auf Ihrer externen Festplatte
Wenn Sie ein neues macOS installieren möchten, empfiehlt es sich, es auf einer externen Festplatte zu installieren, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihrem Haupt-Mac etwas Unerwartetes passiert.
Benötigte Tools:
- Eine externe Festplatte: mindestens 20 GB (je größer, desto besser).
- Ein vollständiges macOS-Installationsprogramm.
Schritt 1. Formatieren Sie Ihre externe Festplatte
- Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Mac an.
- Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm über Spotlight oder Finder.
- Wählen Sie in der Seitenleiste Ihre externe Festplatte aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen in der Symbolleiste.
- Benennen Sie Ihre Festplatte gegebenenfalls um, wählen Sie APFS als Format und GUID-Partitionstabelle als Schema aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
Wie Sie auf Mac USB oder externe Festplatte in APFS formatieren: 3 Methoden>>
Schritt 2. Laden Sie das macOS-Installationsprogramm herunter
Nachfolgend finden Sie das vollständige Installationsprogramm für aktuelle macOS-Versionen. Sie können sie aus dem App Store herunterladen.
- Öffnen Sie den Link des macOS-Installationsprogramms, das Sie herunterladen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden, um es herunterzuladen. (Ihr macOS-Installationsprogramm wird in den Ordner Programme heruntergeladen).
- Um das gewünschte macOS-Installationsprogramm herunterzuladen, verwenden Sie einen Mac, der mit diesem macOS kompatibel ist.
- Das macOS-Installationsprogramm ist etwa 12 GB groß. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac über genügend Speicherplatz verfügt. Wenn Ihr Speicherplatz knapp ist, wird empfohlen, BuhoCleaner zu verwenden, um Ihren Mac mit einem Klick zu bereinigen.
Schritt 3. Installieren Sie macOS auf Ihrer externen Festplatte
- Sobald der Download abgeschlossen ist, wird das Installationsprogramm automatisch geöffnet.
- Klicken Sie auf Fortfahren und stimmen Sie den Bedingungen der Software-Lizenzvereinbarung zu.
- Dann klicken Sie auf Alle Volumes anzeigen, wählen Sie Ihre externe Festplatte aus und klicken Sie auf Fortfahren.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um macOS auf dem externen Laufwerk zu installieren. (Bitte haben Sie Geduld, dieser Vorgang kann bis zu 1 Stunde dauern.)
So installieren Sie ein älteres macOS auf Ihrer externen Festplatte
Ältere macOS-Installationsprogramme lassen sich auf neueren macOS-Versionen nicht mehr öffnen. In diesem Fall können Sie ein bootfähiges macOS-Installationsprogramm verwenden, um eine ältere Version von macOS auf einem externen Laufwerk zu installieren.
Benötigte Tools:
- Einer USB-Stick oder eine Festplatte zum Erstellen eines bootfähigen macOS-Installationsprogramms (mindestens 16 GB).
- Ein APFS-formatiertes Laufwerk für die macOS-Installation.
Schritt 1. Bereiten Sie Ihre externe Festpaltte vor
Der erste wichtige Schritt besteht darin, zur Vorbereitung des erforderlichen bootfähigen Installationsprogramms eine Partition auf Ihrem externen Laufwerk zu erstellen.
- Schließen Sie einen USB-Stick oder eine Festplatte an Ihren Mac an.
- Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm über Finder oder Spotlight.
- Wählen Sie in der Seitenleiste des Festplattendienstprogramms das angeschlossene Laufwerk aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Partition in der Symbolleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche + unterhalb des Diagramms.
- Benennen Sie die neue Partition um, wählen Sie Mac OS Extended (journaled) als Format, legen Sie die Größe fest, und klicken Sie auf Anwenden.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig.
Schritt 2. Laden Sie das macOS-Installationsprogramm herunter
Durch Apple App Store:
- macOS Ventura 13
- macOS Monterey 12
- macOS Big Sur 11
- macOS Catalina 10.15
- macOS Mojave 10.14
- macOS High Sierra 10.13
Über den Webbrowser:
Schritt 3. Erstellen Sie Ihr bootfähiges Installationsprogramm
- Öffnen Sie Terminal über Finder oder Spotlight.
- Fügen Sie den entsprechenden Befehl basierend auf dem heruntergeladenen macOS-Installationsprogramm in das Terminalfenster ein.
macOS | Command |
---|---|
Sequoia | sudo /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume |
Sonoma | sudo /Applications/Install\ macOS\ Sonoma.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume |
Ventura | sudo /Applications/Install\ macOS\ Ventura.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume |
Monterey | sudo /Applications/Install\ macOS\ Monterey.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume |
Big Sur | sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume |
Catalina | sudo /Applications/Install\ macOS\ Catalina.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume |
Mojave | sudo /Applications/Install\ macOS\ Mojave.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume |
High Sierra | sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume |
MyVolume
durch den Namen der neuen Partition zu ersetzen, die Sie erstellt haben.- Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.
- Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das Administratorkennwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Warten Sie, bis der Erstellungsprozess abgeschlossen ist. (Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird im Terminal eine Meldung angezeigt.)
Schritt 4. macOS auf Ihrer externen Festplatte installieren
Nachdem Sie nun ein bootfähiges Installationsprogramm bereit haben, sehen wir uns an, wie Sie macOS auf Ihrem externen Laufwerk installieren.
- Schließen Sie das Laufwerk mit dem bootfähigen Installationsprogramm an Ihren Mac an.
- Schließen Sie eine APFS-formatierte Festplatte an Ihren Mac an.
- Schalten Sie Ihren Mac ein und halten Sie die Einschalttaste (bei Apple Silicon) oder die Wahltaste (Alt) (bei Intel-Prozessoren) gedrückt, um das Fenster mit den Startoptionen bzw. den Bildschirm mit dem startfähigen Datenträger aufzurufen.
- Wählen Sie Ihr bootfähiges macOS-Installationsprogramm aus und klicken Sie auf Fortfahren.
- Wählen Sie ein wiederherzustellendes Volume aus und klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fortfahren und wählen Sie die angeschlossene externe APFS-Festplatte aus.
- Folgen Sie den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm, um macOS auf Ihrem externen Laufwerk zu installieren.
FAQs
Wie viel Platz braucht man, um macOS auf einer externen Festplatte zu installieren?
Die Größe hängt von der Version von macOS ab, die Sie installieren. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, ein externes Laufwerk mit einer Kapazität zwischen 20 GB und 30 GB vorzubereiten. Das liegt daran, dass das vollständige macOS-Installationsprogramm etwa 12 GB groß ist und Sie zusätzlichen Platz für die Installation benötigen. Wenn Sie vorhaben, Anwendungen zu installieren und viele Dateien für den täglichen Gebrauch herunterzuladen, ist es ratsam, noch mehr Speicherplatz freizuhalten.
Kann ich macOS von Windows aus auf einer externen Festplatte installieren?
Nein, Sie können macOS nicht mit einem Windows-Computer auf einem externen Laufwerk installieren. Wenn Sie die Funktionen von macOS auf einem Windows-Computer nutzen möchten, verwenden Sie eine virtuelle Maschine wie VirtualBox oder VMWare.
Kann ich macOS auf einem USB-Laufwerk installieren?
Ja, das ist möglich. Wir empfehlen jedoch, macOS auf einer soliden Festplatte zu installieren, da die Schreib- und Lesegeschwindigkeit von USB-Sticks deutlich geringer ist als die von SSDs.
Was soll ich tun, wenn die macOS-Installation auf einer externen Festplatte fehlschlägt?
Wenn Ihre macOS-Installation auf einer externen Festplatte fehlschlägt, überprüfen Sie bitte Folgendes und versuchen Sie es erneut:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre externe Festplatte richtig formatiert ist.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre externe Festplatte über ausreichend Speicherplatz verfügt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre externe Festplatte an Ihren Mac angeschlossen ist und Strom erhält.
- Überprüfen Sie, ob Sie die Schritte zum Erstellen eines bootfähigen Installationsprogramms korrekt befolgt haben.
Fazit
Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte ausgeführt haben, sollten Sie macOS erfolgreich auf Ihrer externen Festplatte installiert haben.
Beachten Sie, dass die Leistung von macOS auf einer externen Festplatte möglicherweise nicht so gut ist wie auf einer internen Festplatte.
Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.