Mac Systemdaten sehr groß? Mit 10 Tricks Ihren Mac Speicher bereinigen
In diesem Artikel besprechen wir, welche Systemdaten sich im Speicher Ihres Mac befinden und wie Sie diese löschen, um Ihren Mac Speicherplatz so viel wie möglich freizugeben. Wir haben das neueste macOS Sequoia umfassend getestet und diesen Artikel entsprechend aktualisiert.
Merken Sie, dass der Speicherplatz auf Ihrem Mac knapp wird, obwohl kaum sichtbare Dateien vorhanden sind? Der Übeltäter heißt oft: Systemdaten.
Nach einem Update auf macOS Sequoia oder Sonoma können die Systemdaten auf 100 GB, 200 GB oder sogar 500 GB anwachsen und so den Speicherplatz Ihres Mac belegen und ihn verlangsamen.
Hier kommt also die Frage:
Welche Systemdaten befinden sich auf Ihrem Mac? Warum belegen sie so viel Platz? Wie können Sie sie löschen, um mehr Speicherplatz für notwendige Vorgänge auf Ihrem Mac freizugeben?
Lesen Sie weiter, um die Antworten zu finden.
Was sind „Systemdaten“ auf Mac
Laut Apple hieß der Systemsdaten in macOS bisher „Sonstige“. Es bezieht sich im Mac-Speicher hauptsächlich auf Dateien, die nicht zu Kategorien wie Dokumenten, Apps, iCloud Drive, Fotos, anderen Benutzern usw. gehören.
Also was umfasst die Kategorie „Systemdaten“?
- macOS-Systemdateien und temporäre Dateien
- Protokolldateien und Cache
- Dateien der virtuellen Maschine
- Schriftart
- Disk-Images und Archive
- Dokumente, Bildschirmschoner, Vorlagen
- Appsunterstützungsdateien/Plugins/Erweiterungen
- Dateien zur Unterstützung bei der Konfiguration von Anwendungen und Webbrowsern
- Veraltete iOS-, iPadOS- und macOS-Backups
- Ressourcen des Laufzeitsystems
- „Systemdaten“ sind nur auf macOS Sequoia, Sonoma, Ventura und Monterey verfügbar.
- In früheren macOS-Versionen hieß es „Sonstige“.
- Die Größe der Systemdaten variiert je nach Zustand Ihres Mac.
Wie überprüfe ich die Systemdaten auf dem Mac
Nachdem Sie nun wissen, welche Systemdaten sich im Speicher Ihres Mac befinden, können wir prüfen, wie viel Speicherplatz sie beanspruchen.
Also ist das ganz einfach:
- Wählen Sie Apple Einstellungen > Allgemein > Speicher. (Unter früheren Versionen wählen Sie Apple Menü > Über diesen Mac > Speicher.)
- Es wird eine farbige Leiste angezeigt, wobei jede Farbe für eine Kategorie steht.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Farbe, um ihre Kategorie und den von ihr belegten Speicherplatz anzuzeigen. Der dunkelgraue Bereich steht für Systemdaten.
- Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die einzelnen Kategorien fahren, können Sie deren Namen und Größe sehen.
Wie Sie sehen, betragen meine „Systemdaten“ fast 100 GB. Kann es also gelöscht werden? Wie kann ich sie löschen? Bitte lesen Sie weiter!
Warum belegen „Systemdaten“ so viel Speicher auf Mac
Der Hauptgrund für die Zunahme der Systemdaten ist die große Anzahl von Anwendungen, die installiert und häufig verwendet werden, ohne die von ihnen erzeugten Cache-Dateien rechtzeitig zu löschen. Darüber hinaus kann auch das Vorhandensein von Systemdateien zu einem Anstieg der Systemdaten auf Ihrem Mac führen.
Warum belegen die Systemdaten auf dem Mac so viel Speicherplatz>>
Kann ich die Systemdaten auf meinem Mac löschen
Die Antwort lautet Ja. Systemdaten werden von macOS verwaltet, was deren Löschung weniger geradlinig macht im Vergleich zum Löschen von Downloads und Programme. Mit einem guten Überblick über die Dateien in Ihren Systemdaten können Sie jedoch so viele Dateien identifizieren und löschen, wie Sie benötigen, um Ihre Systemdaten zu löschen.
Wenn Ihr Mac langsam oder träge wird oder Sie Probleme beim Herunterladen neuer Apps oder der Installation neuer Updates haben, sollten Sie den Speicher Ihres Macs leeren.
Mac Systemdaten bereinigen: So klappt's
Nachdem Sie nun die grundlegenden Informationen zu Systemdaten kennen, zeigen wir Ihnen als Nächstes, was Sie tun können, wenn Ihre Mac Systemdaten sehr groß werden.
1. Mac Speicher optimieren
macOS bietet Funktionen zur Optimierung des Speichers Ihres Mac. Sehen Sie sich die „Empfehlungen“ in der Spalte „Speicher“ an und optimieren Sie den Speicher entsprechend Ihren Anforderungen. Beachten Sie, dass diese Vorschläge bei einer Partitionierung Ihrer Festplatte nur für die Partition gelten, die Ihr Home-Verzeichnis enthält.
Die integrierte Speicherverwaltung von Apple empfiehlt drei Methoden. Befolgen Sie einfach die Empfehlungen, um Ihren Speicher zu optimieren.
2. Cache Dateien vom Mac leeren
Das System und die Anwendungen, die auf Ihrem Mac ausgeführt werden, erstellen Cache-Dateien im Library-Ordner. Um mehr Speicherplatz freizugeben, können Sie unnötige Cache-Dateien manuell löschen.
Bitte folgen Sie diesen Schritten:
Im Finder auf das Menü „Gehe zu“ klicken und „Gehe zu Ordner“ wählen.
Die folgenden Dateipfade in das Suchfeld einfügen und auf die Eingabetaste klicken.
- ~/Library/Caches/
- /Library/Caches/
- /System/Library/Caches/
- Legen Sie unerwünschte Dateien in diesen Cache-Ordnern in den Papierkorb.
- Am Ende entleeren Sie den Papierkorb. (Mac Papierkorb lässt sich nicht leeren? Hier ist die Lösung>>)
Alternativ können Sie auch BuhoCleaner verwenden, um alle unerwünschten Cache-Dateien schnell zu löschen. Es handelt sich um ein Tool, das speziell für Mac-Nutzer entwickelt wurde. Durch BuhoCleaner können Sie mit einem Klick alle unnötigen Cache-Dateien effizient leeren. Sie können Apps-, Browser- und Systemcaches auch einzeln löschen. Darüber hinaus verfügt es über mehrere Funktionen wie das Entfernen von doppelten Dateien und großen Dateien mit einem Klick. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um den gesamten Cache auf Ihrem Mac zu leeren.
Das nachstehende Bild zeigt den mit diesem Werkzeug erzielten Ergebnis:
So verwenden Sie BuhoCleaner zum Löschen der Cache-Dateien von Ihrem Mac:
- BuhoCleaner kostenlos downloaden, installieren und dann starten Sie es auf Ihrem Mac.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“, und das Programm scannt automatisch die Junk-Dateien auf Ihrem Mac.
- Sobald der Scan abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Details anzeigen“, markieren Sie die Cache-Dateien, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
3. Programmsprotokolle auf Mac löschen
Logdateien gehören zu den Systemdaten. Sie können sie manuell oder automatisch löschen. Bitte folgen Sie diesen Schritten:
Protokolldateien manuell auf Mac löschen:
- Zuerst klicken Sie im Finder auf das Menü „Gehe zu“ und wählen Sie „Gehe zu Ordner“.
- Fügen Sie ~/Library/Logs/ in das leere Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie die Protokolldateien, die Sie löschen möchten, wählen Sie sie aus und drücken Sie die Tasten Befehl + Rücktaste.
- Fahren Sie fort, die Protokolldateien in /Library/Logs/ zu entfernen.
Sie können BuhoCleaner auch verwenden, um unnötige Protokolldateien schnell zu löschen:
- Nach dem Installieren öffnen Sie BuhoCleaner und klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
- Klicken Sie auf der Ergebnisseite auf die Schaltfläche Details anzeigen.
- Wählen Sie die zu löschenden Protokolldateien aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
4. Lokale Time Machine Schnappschüsse löschen
Wussten Sie, dass Ihr Mac eine lokale Kopie Ihrer Time Machine Sicherungen für den Fall aufbewahrt, dass Ihre externe Festplatte nicht mehr verfügbar ist? Ihr Mac bewahrt diese Schnappschüsse auf, bis der Speicherplatz benötigt wird. Anstatt zu warten, bis der Speicherplatz aufgebraucht ist, können Sie sie manuell bereinigen.
Öffnen Sie Terminal über Spotlight oder Launchpad.
- Geben Sie ein:
tmutil listlocalsnapshotdates
, drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur und Sie finden eine nach Datum sortierte Liste der Backups. Um eine Sicherung zu löschen, geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein:
tmutil deletelocalsnapshots "xxxxxxx"
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihr Passwort für das Benutzerkonto ein und drücken Sie die Eingabetaste. („xxxxxxx“ steht für das Datum des Backups, die Sie löschen möchten)
z.B. tmutil deletelocalsnapshots 2021-07-19-095939
- Wiederholen Sie Schritt 3, wenn Sie einzelne oder alle Snapshots löschen möchten.
Mehr Erfahren>> Wie Sie große Systemdaten auf Mac reduzieren?
5. Alte iOS-Backups entfernen
iOS-Backups sind auch Teil der „Systemdaten“ und können viel Speicherplatz auf Ihrem Mac verbrauchen. Wenn Sie mehrere iOS-Backups haben, ist es empfehlenswert, die alten zu löschen, um Speicherplatz freizugeben.
- Verbinden Sie Ihr iPhone mit Ihrem Mac.
- Öffnen Sie den Finder und klicken Sie auf Ihr iPhone in der Seitenleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Backups verwalten“ in der rechten Spalte.
- Wählen Sie die Backups aus, die Sie nicht benötigen, und löschen Sie sie.
Wenn Sie es unbequem finden, Ihr iPhone mit Ihrem Computer zu verbinden, können Sie manuell nach iOS-Backups suchen und diese löschen.
So funktioniert's:
- Drücken Sie „Umschalt + Befehl + G“ auf Ihrem Desktop, um das Fenster „Gehe zu Ordner“ zu öffnen.
- Geben Sie ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup/ in das Suchfeld ein und drücken Sie den Zeilenschalter.
- Suchen Sie die Backups, die Sie nicht mehr benötigen, und legen Sie sie in den Papierkorb.
6. Bereinigen Sie Ihren Downloads-Ordner
Wenn Sie eine große Anzahl an Dateien herunterladen, kann es sein, dass einige davon von Ihrem System nicht erkannt werden. Wenn Sie sie nicht regelmäßig löschen, können sich Dateien ansammeln und Speicherplatz belegen. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Datei zu löschen.
- Öffnen Sie den Finder und klicken Sie in der Seitenleiste auf „Downloads“.
- Sortieren Sie die Dateien nach Größe und legen Sie nicht benötigte Dateien in den Papierkorb.
- Endlich entleeren Sie den Papierkorb.
Möglicherweise laden Sie versehentlich doppelte Dateien herunter, während Sie Ihren Mac verwenden. Das Löschen einer nach der anderen ist jedoch eine zeitaufwändige Aufgabe. Mit BuhoCleaner können Sie unerwünschte Dateien ganz einfach mit nur wenigen Klicks finden und löschen. Laden Sie jetzt die kostenlose Version von BuhoCleaner und testen Sie sie.
Weiter:
- Was ist Mac „löschbarer“ Speicherplatz? Wie gebe ich ihn frei? [2024 Anleitung]>>
- Mac meldet nicht genügend Speicherplatz, obwohl genug vorhanden? Was tun>>
7. Papierkorb entleeren
In Tests habe ich herausgefunden, dass das Entleeren des Papierkorbs auf Ihrem Mac auch dazu beitragen kann, die Systemdaten zu reduzieren (Sie müssen möglicherweise einige Zeit warten).
Wenn Sie Dateien in den Papierkorb verschieben, werden sie nicht vollständig gelöscht, sondern verbleiben auf der Festplatte und nehmen wertvollen Speicherplatz ein. Sie können sie endgültig löschen, indem Sie den Papierkorb leeren. Beachten Sie jedoch, dass Dateien, die einmal aus dem Papierkorb gelöscht wurden, nicht wiederhergestellt werden können. Prüfen Sie daher vor dem Leeren des Papierkorbs, ob sie noch vorhanden sind.
8. Ihren Mac neu starten
Einfach das Neustarten Ihres Macs kann oft einige der Probleme lösen, die Sie möglicherweise haben. Wenn es schon eine Weile her ist seit Ihrem letzten Neustart, klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie Neustart.
9. Video-Downloads vom Bildschirmschoner löschen
Mit macOS Sonoma können Sie jetzt aus einer Reihe von Video-Bildschirmschonern wählen. Wenn die Bewegung des Bildschirmschoners endet, verlangsamt er sich und verwandelt sich in ein statisches Bild, welches zum neuen Hintergrundbild für Ihren Mac wird.
Wir haben außerdem festgestellt, dass diese heruntergeladenen 4K-Bildschirmschoner-Videos im Laufe der Zeit bis zu 20 GB Speicherplatz in den Systemdaten belegen, und alle Videos werden mit 4K/SDR/240fps Bildern pro Sekunde in HEVC heruntergeladen, es handelt sich also um qualitativ hochwertige und große Dateien.
Sie können den Systemdatenspeicher auf Ihrem Mac löschen, indem Sie diese unerwünschten Bildschirmschoner-Video-Downloads löschen. Im Folgenden finden Sie den Verzeichnispfad, in dem diese Video-Downloads gespeichert werden:
/Library/Application Support/com.apple.idleassetsd/Customer
10. Aktualisieren Sie Ihren Mac
Das Herunterladen und Installieren einer neuen Version für Ihren Mac, ohne sie auszuführen, beansprucht ebenfalls etwas Systemspeicher, und rechtzeitige Aktualisierungen können den Systemspeicher Ihres Macs freigeben. Außerdem verwaltet Apple Systemdaten auf neueren Systemen effizienter als auf älteren Versionen.
Fazit: Systemdaten Bereinigen leicht gemacht
Systemdaten können auf Ihrem Mac gigabyteweise Speicherplatz belegen, ohne dass Sie es merken. Zwar können Sie viele dieser Dateien manuell finden und löschen - aber das ist zeitaufwendig und nicht immer sicher.
Keine Lust auf manuelles Suchen und Löschen? Mit nur einem Klick durchsucht BuhoCleaner Ihr System nach versteckten Systemdaten und löscht diese effektiv, sicher und schnell:
- Speicherfresser automatisch erkennen
- System-Caches und Log-Dateien sicher löschen
- Kostenlos testen - kein Risiko
Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.