Launchpad funktioniert nicht auf macOS Tahoe oder älter? So beheben Sie das Problem
Dieser Artikel konzentriert sich auf die häufigsten Ursachen, warum Launchpad auf Ihrem Mac nicht richtig funktioniert - etwa wenn es nicht reagiert, einfriert oder ganz fehlt. Mit den folgenden Lösungen bringen Sie die Launchpad-App im Handumdrehen wieder zum Laufen.
Das Mac-Launchpad ist eine integrierte Funktion, die Ihnen eine saubere, übersichtliche Ansicht aller auf Ihrem Mac installierten Apps bietet - ähnlich dem Startbildschirm eines iPhones oder iPads. Mit Launchpad können Sie Apps schnell finden und öffnen, sie in Ordnern organisieren und sogar Apps aus dem Mac App Store deinstallieren. Für viele Mac-Benutzer ist Launchpad ein unverzichtbares Werkzeug für die tägliche Navigation.
Wenn Launchpad jedoch nicht mehr funktioniert, kann das frustrierend sein - vor allem, wenn Sie es bevorzugt statt Finder oder Spotlight verwenden, um Apps zu starten. In diesem Artikel erklären wir die häufigsten Ursachen für Launchpad-Probleme und zeigen effektive Lösungen.
Warum funktioniert mein Launchpad nicht?
Launchpad-Probleme können aus verschiedenen Gründen auftreten - je nachdem, welche Symptome Sie haben und welche macOS-Version Sie verwenden. Hier finden Sie eine einfache Checkliste, um die Ursache zu identifizieren.
Mögliche Gründe, warum Launchpad auf dem Mac nicht funktioniert:
- Seit macOS 11 Big Sur ist die F4-Taste nicht mehr die Standard-Tastenkombination für Launchpad.
- Eine beschädigte Dock-Einstellungsdatei kann verhindern, dass Launchpad korrekt geöffnet oder ausgeführt wird.
- Unbekannte Systemfehler in macOS können das normale Verhalten von Launchpad stören.
- Vorübergehende Störungen oder Fehler innerhalb der App selbst können dazu führen, dass Launchpad einfriert oder nicht reagiert.
- In macOS Tahoe wurde die Launchpad-App vollständig entfernt. Hier finden Sie einige Alternativen zu Launchpad.
Veraltete oder beschädigte Cache-Daten sind häufig die Ursache für ungewöhnliche Apps- oder Systemleistung. Bevor Sie komplexere Lösungsansätze für Launchpad-Probleme in Betracht ziehen, versuchen Sie, den Cache sowohl in Launchpad als auch im System zu leeren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
- Laden Sie BuhoCleaner - den kostenlosen Mac-Cleaner - herunter und installieren Sie ihn.
- Führen Sie den Scan für „Schnelle Bereinigung“ aus.
- Klicken Sie auf „Entfernen“, um die vom Tool ausgewählten Dateien zu löschen.
Launchpad lässt sich auf MacBook nicht öffnen
Es gibt zwar mehrere Möglichkeiten, Launchpad auf dem Mac zu starten, die meisten Benutzer verwenden jedoch nur ein oder zwei davon. Falls Launchpad mit Ihrer bevorzugten Methode nicht öffnet, versuchen Sie eine alternative Zugriffsmöglichkeit oder eine der folgenden erweiterten Lösungen aus.
Launchpad lässt sich nicht mit der F4-Taste öffnen
Tastenkombinationen sind der schnellste Weg, auf Funktionen eines Mac zuzugreifen. Standardmäßig öffnet sich Launchpad mit F4 oder Fn + F4. Falls diese Tastenkürzel nicht funktionieren, überprüfen Sie Ihre macOS-Version, indem Sie im Apple-Menü „Über diesen Mac“ auswählen. Unter macOS Big Sur und neueren Versionen ist die F4-Taste nun der Spotlight-Suche anstelle von Launchpad zugeordnet.
Für schnellen Zugriff auf Launchpad ohne Mausklicks können Sie eine aktive Ecke (Hot Corner) einrichten. Nach der Konfiguration öffnet sich Launchpad sofort, sobald Sie den Mauszeiger in die festgelegte Ecke des Bildschirms bewegen.
So richten Sie eine aktive Ecke für Launchpad ein:
- Klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
- Gehen Sie zu „Schreibtisch & Dock“, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Aktive Ecken“.
- Wählen Sie eine Ecke aus, die Sie verwenden möchten, klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie Launchpad aus.
- Klicken Sie auf „Fertig“ und bewegen Sie dann den Cursor in die gewünschte Ecke, um Launchpad sofort anzuzeigen.
Launchpad lässt sich nicht durch Klicken auf das Dock-Symbol öffnen
Die Launchpad-App ist standardmäßig im Dock Ihres Mac angeheftet. Am einfachsten öffnen Sie sie durch Klicken auf das Symbol im Dock. Auf MacBook Air- und MacBook Pro-Modellen können Sie alternativ auch eine Fünf-Finger-Geste auf dem Trackpad verwenden. Sollte sich Launchpad nicht öffnen lassen, deutet dies in der Regel auf ein Problem oder einen Fehler im System oder im Dock hin, der Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Lösung 1. Starten Sie Ihren Mac neu
Wenn Ihr Mac Leistungsprobleme aufweist, sollten Sie ihn als ersten Schritt neu starten. Dadurch wird das System aktualisiert und vorübergehende Fehler oder Konflikte können behoben werden, die die Funktionalität von Launchpad beeinträchtigen könnten.
Lösung 2. Löschen Sie die plist-Datei von Dock
Wenn Launchpad weiterhin nicht funktioniert, könnte eine beschädigte Dock-Einstellungsdatei die Ursache sein, die sowohl Launchpad als auch andere Dock-Funktionen beeinträchtigt. Das Entfernen dieser Datei behebt oft kleinere Probleme, da macOS beim Neustart des Docks eine neue, saubere Version erstellt.
So entfernen Sie die Dock-plist-Datei, um das Problem zu beheben, dass Launchpad nicht reagiert:
- Öffnen Sie den Finder. Klicken Sie in der Finder-Menüleiste auf „Gehe zu“ > „Gehe zu Ordner“.
Kopieren Sie den folgenden Pfad in das Feld „Gehe zu Ordner“ und klicken Sie auf „Los“:
~/Library/Preferences/com.apple.dock.plist
- Legen Sie die Datei „com.apple.dock.plist“ in den Papierkorb und entleeren Sie den Papierkorb Ihres Mac.
Starten Sie Ihren Mac neu und klicken Sie dann auf das Launchpad-Symbol in Ihrem Dock.
Lösung 3. Starten Sie Dock über Terminal neu
Wenn Launchpad weiterhin nicht reagiert, erzwingen Sie das Beenden aller Dock-Prozesse über einen Terminalbefehl. Dadurch wird das Dock zurückgesetzt.
So geht’s:
- Öffnen Sie im Finder das Terminal unter „Programme“ > „Dienstprogramme“.
- Geben Sie im Terminal folgenden Befehl ein:
killall Dockund drücken Sie die Eingabetaste. - Beenden Sie das Terminal und starten Sie Ihren Mac neu.
Launchpad hängt sich beim Öffnen einer App auf
Normalerweise lässt sich eine App durch Klicken auf ihr Symbol im Launchpad öffnen. Wenn sich die App jedoch nicht öffnen lässt und das Launchpad einfriert oder sich nicht schließen lässt, liegt das Problem vermutlich an den Launchpad-Daten.
Sie können das Problem mit folgenden Schritten beheben:
- Öffnen Sie den Finder und klicken Sie im Finder-Menü auf „Gehe zu“.
- Halten Sie die Wahltaste (⌥) gedrückt und wählen Sie im Dropdown-Menü „Library“ aus.
- Öffnen Sie den Ordner „Application Support“ und anschließend den Ordner „Dock“.
- Suchen Sie die Dateien mit der Endung „.db“, darunter die Datei „desktoppicture.db“ sowie eine oder mehrere Dateien, deren Name mit einer gestrichelten Folge aus Großbuchstaben und Zahlen beginnt und die ebenfalls auf „.db“ enden.
- Legen Sie die Dateien in den Papierkorb und entleeren Sie den Papierkorb.
- Starten Sie Ihren Mac neu und prüfen Sie, ob Launchpad reagiert.
Launchpad verschwunden nach macOS 26 Tahoe Update
macOS 26 Tahoe führt einige Änderungen ein, darunter die Entfernung der Launchpad-App. Stattdessen befindet sich nun der Ordner „Programme“ an Launchpads Stelle, sodass Sie direkt auf Ihre Apps zugreifen können, ohne den Finder öffnen zu müssen.
Jedoch sind viele Nutzer von dieser Änderung enttäuscht - insbesondere diejenigen, die die Funktionen schätzen, mit denen sie alle ihre Apps an einem Ort mit großen Symbolen sehen und in benutzerdefinierten Ordnern organisieren können.
Ohne Launchpad bleibt Ihnen als schnelle Alternative die Spotlight-Suche, sofern diese nicht im Dock angeheftet sind. Falls Sie Launchpad dennoch zurück möchten, probieren Sie BuhoLaunchpad als beste Alternative. Klicken Sie auf den Button unten, um es zu testen!
Fazit
Wie Sie sehen, ist ein nicht funktionierendes Launchpad in der Regel ein kleines Problem, das sich ohne großes technisches Wissen beheben lässt. Vom Neustart über das Löschen der Dock-Datei bis hin zur Zurücksetzung von Launchpad - die meisten Lösungen sind einfach und schnell umzusetzen.
Es gibt außerdem viele andere Möglichkeiten, Apps zu öffnen - etwa über Finder, Spotlight-Suche oder aktive Ecken, die genauso effizient sind wie Launchpad. Wenn Sie jedoch planen, auf macOS Tahoe zu aktualisieren, sollten Sie sich darauf einstellen, Ihre Gewohnheiten anzupassen oder die Launchpad-Alternative BuhoLaunchpad zu verwenden, da Launchpad endgültig entfernt wurde.
Damit Ihr Mac reibungslos läuft, empfehlen wir Tools wie BuhoCleaner. Damit entfernen Sie schnell überflüssige Dateien, die die Leistung Ihres Systems und bestimmter Apps beeinträchtigen können. Außerdem schaffen Sie so Speicherplatz auf Ihrem Mac, den Sie später sicher benötigen werden.
Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.
