AnyUnlock Test 2025: iOS-Entsperrtool für MDM, Bildschirmcode und mehr im Check
Lesen Sie diesen AnyUnlock-Testbericht, bevor Sie es ausprobieren. Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen bekommen Sie einen besseren Überblick über die Vor- und Nachteile.
Ich bin Redakteur und Software-Enthusiast. Letzte Woche habe ich meine „Geek“-Mütze aufgesetzt und die ganze Woche damit verbracht, ein beliebtes iOS-Entsperrtool zu testen: AnyUnlock - iPhone Passwort Unlocker.
Einerseits haben viele Leser gefragt, ob es wirklich funktioniert, andererseits hatte ich zwei iPhones, die dringend aus ihrem digitalen Gefängnis befreit werden mussten.
Basierend auf meinen eigenen Tests mit AnyUnlock werde ich Ihnen die wichtigsten Funktionen, Anwendungsfälle und Einschränkungen zeigen. Am Ende stelle ich Ihnen auch eine leichte Alternative zu AnyUnlock vor.
Tauchen wir ein in dieses All-in-One-iOS-Entsperrtool und finden wir heraus, ob sich ein Versuch lohnt!
Wie ich AnyUnlock getestet habe
Das ist meine Testgeräte:
Category | Details |
---|---|
Hardware | Windows 11 Computer |
Testgeräte | - iPhone 16 Pro mit 6-stelligem Bildschirm-Code und Bildschirmzeit-Sperre. - iPhone 7 Plus vom Gebrauchtmarkt, noch mit Apple-ID des Vorbesitzers verbunden und durch ein MDM-Profil eingeschränkt. |
Test 1. Ich habe meinen Bildschirm-Code vergessen
Nach mehrmaliger Falscheingabe des Codes wurde mein iPhone deaktiviert.
Ich öffnete AnyUnlock auf meinem Windows-PC und verband mein iPhone 12 per USB-Kabel. Dann klickte ich auf „Bildschirm entsperren ohne Code“.
Die App erkannte das Modell automatisch und lud die passende iOS 18.6-Firmware (3,2 GB) herunter. Ich klickte auf „Jetzt entsperren“.
Wie hervorgehoben wurde, würden alle Daten gelöscht. Nach etwa zehn Minuten startete mein Gerät neu und zeigte den „Hallo“-Bildschirm.
Ein Datenverlust war nicht zu vermeiden, aber die Sperre war entfernt. Danach meldete ich mich bei iTunes an, um ein Backup wiederherzustellen.
Test 2. Apple-ID des Vorbesitzers entfernen
Dann schnappte ich mir mein gebrauchtes iPhone 7, das noch mit der Apple-ID des Vorbesitzers verknüpft war.
Ich wählte die Option „Apple ID entsperren“. Die App erkannte das iOS-System automatisch. Laut Hinweis würde ein Datenverlust drohen, falls „Wo ist?“ nicht deaktiviert sei.
Alternativ hätte ich „Wo ist?“ manuell deaktivieren können, bevor ich die Apple-ID entferne - dann gäbe es keinen Datenverlust und iCloud-Dienste wären wieder verfügbar.
Da ich aber das Passwort der Apple-ID nicht kannte, entschied ich mich, die Sperre mit aktivem „Wo ist?“ zu entfernen.
Mit den Anweisungen auf dem Bildschirm konnte ich die Apple-ID des Vorbesitzers erfolgreich entfernen.
Test 3. Festhängen mit iCloud-Aktivierungssperre des Vorbesitzers auf dem „Hallo“-Bildschirm
Nach dem Zurücksetzen zeigte das Gerät beim Neustart den „Hallo“-Bildschirm, aber ich blieb auf der iCloud-Aktivierungssperre hängen.
Ich wählte den Modus „iCloud-Aktivierungssperre umgehen“. Nach den Bildschirmanweisungen jailbreakte ich mein Gerät.
Nach dem Jailbreak klickte ich auf „Fortfahren“ und dann auf „Jetzt umgehen“.
Nach 9 Minuten wurde die iCloud-Sperre umgangen, und ich gelangte zum Home-Bildschirm. Mobilfunk und iMessage funktionierten nicht, aber WLAN schon.
iTunes, iCloud, FaceTime und iMessage waren ebenfalls nicht nutzbar. Diese Einschränkungen wurden transparent auf der iMobie-Website genannt.
Test 4. Schul-MDM geh weg
Nach dem Entfernen der Apple-ID und dem Umgehen der iCloud-Sperre stellte ich fest, dass ich keine Apps installieren oder Benachrichtigungen anpassen konnte.
Ein Blick in die Einstellungen zeigte, dass ein MDM-Profil aktiv war - wahrscheinlich vom vorherigen Besitzer oder einer Organisation.
Ich wählte den Modus „MDM umgehen“. AnyUnlock jailbreakte das Gerät nicht, sondern injizierte ein Konfigurationsprofil.
Nach ca. 30 Sekunden verschwand der Bildschirm zur Fernverwaltung - ohne Datenverlust oder Neustart.
Durch das Entfernen der Apple-ID, das Umgehen der iCloud-Sperre und des MDM-Profils hatte ich wieder Kontrolle über das Gerät.
AnyUnlock hat mir wirklich geholfen, die Apple-ID ohne Passwort zu entfernen.
Es ist jedoch besser, „Wo ist?“ vor dem Entfernen zu deaktivieren, sonst droht Datenverlust und du landest in der iCloud-Sperre.
Dabei wurde auch klar: Apple hat ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem geschaffen. Selbst wenn man die Sperren umgeht, kann es Einschränkungen geben - etwa, dass man das Gerät nicht mehr zurücksetzen darf.
Das liegt nicht an AnyUnlock, sondern an Apples Sicherheitsmaßnahmen. Es ist immer besser, sich die Apple-ID-Daten vom Vorbesitzer geben zu lassen.
Test 5. Bildschirmzeit-Passcode entsperren
Ich richte die Bildschirmzeit auf meinem iPhone generell auch gerne ein.
Die Funktion „Bildschirmzeit“ ist sehr nützlich, insbesondere wenn ich verwalten und kontrollieren muss, wie viel Zeit ich oder meine Kinder am Gerät verbringen. Ich nutze sie, um die App-Nutzung zu begrenzen und bestimmte Apps zu bestimmten Zeiten zu blockieren.
Wenn ich die Bildschirmzeitbeschränkung jedoch über einen längeren Zeitraum eingestellt habe, kann es vorkommen, dass ich das Kennwort vergesse. Beim Versuch, die Kindersicherung anzupassen oder App-Beschränkungen zu verwalten, konnte ich keine Änderung vornehmen.
In einem solchen Fall habe ich mich entschlossen, die Bildschirmzeit-Funktion von AnyUnlock zu verwenden, um den vergessenen Code zu entfernen und wieder die Kontrolle über mein Gerät zu erlangen.
Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Jetzt entsperren“ wurde zuerst ein Backup auf meinem iPhone erstellt. Daher musste ich mir keine Sorgen um Datenverlust machen.
Nach wenigen Sekunden war der Bildschirmzeit-Code entfernt.
Test 6. Passwortverwaltung
Falls ich mal die Passwörter vergessen hatte, nutzte ich den „iOS Passwort Manager“ von AnyUnlock, um die auf meinem Gerät gespeicherten Passwörter zu überprüfen.
Diese Funktion ist sehr nützlich: Ich kann damit meine Anmeldedaten für verschiedene Apps und Websites erstellen, speichern und organisieren.
Diese Funktion vereinfacht die Passwortverwaltung, sodass ich mir nicht mehrere komplexe Passwörter merken muss. Dank der starken Verschlüsselung sind meine Passwörter sicher und geschützt. Ich kann sie auch nach einiger Zeit problemlos abrufen.
Warum verwende ich BuhoUnlocker als AnyUnlock-Alternative?
BuhoUnlocker bietet die gleichen Kernfunktionen wie AnyUnlock: Bildschirm-Code entsperren, Apple-ID entfernen, MDM umgehen und Bildschirmzeit-Code entfernen.
BuhoUnlocker ist leichter und kann auch meine allgemeinen iOS-Entsperranforderungen erfüllen, daher verwende ich es lieber als Alternative zu AnyUnlock.
Noch wichtiger ist, dass BuhoUnlocker einen deutlichen Preisvorteil gegenüber AnyUnlock bietet. Die lebenslange Lizenz für das komplette Toolkit von BuhoUnlocker kostet weniger als eine einzelne 3-Monats-Abo bei AnyUnlock. Gleichzeitig deckt BuhoUnlock mehr Geräte ab als AnyUnlock.
Fazit
Meiner Meinung nach ist AnyUnlock eine der umfassendsten All-in-One-Lösungen zum Entsperren von iOS-Geräten auf dem Markt. Vom Entfernen von Sperren bis zur Passwortverwaltung erfüllt es die Entsperranforderungen der meisten Apple-Nutzer. Doch der Preis ist höher als bei anderen iOS-Entsperrern.
Daher setze ich lieber auf das leichtere Werkzeugkasten - BuhoUnlocker, wenn ich auf Extras wie den Passwortmanager und die Entschlüsselung von iTunes-Backups verzichten kann.
Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.