[macOS] DaVinci Resolve vollständig deinstallieren: Schritt für Schritt

Sven Schneider
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr. 2025

Dieser Beritrag erklärt Schritt für Schritt, wie Sie die DaVinci Resolve-App von Ihrem Mac deinstallieren. Lesen Sie weiter für alle Details.

DaVinci Resolve ist ein professionelles Videobearbeitungstool für Mac. Im Laufe der Zeit kann es eine große Menge an Cache-Dateien ansammeln, die erheblichen Speicherplatz auf Ihrem Mac belegen. Möglicherweise möchten Sie es deinstallieren, wenn Probleme auftreten oder Sie es nicht mehr benötigen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie DaVinci Resolve und alle zugehörigen Dateien vollständig von Ihrem Mac löschen.

Los geht's!

DaVinci Resolve auf Mac deinstallieren: Anleitung

Hier ein schneller Vergleich der Methoden zur Deinstallation von DaVinci Resolve auf Ihrem Mac:

MethodenVorteileNachteile
LaunchpadLöscht DaVinci Resolve, das aus dem App Store geladen wurdeEntfernt nur die Haupt-App
DeinstallationstoolWird mit dem Installationspaket geliefertGilt für aus dem Internet installierte Versionen zu DaVinci Resolve
BuhoCleanerDeinstalliert DaVinci Resolve und alle andere unerwünschte Apps in SekundenschnelleKostenlos nur bis zu 3 GB an Dateien löschbar
FinderDeinstalliert alle Apps und die zugehörigen DateienZeitaufwendig

So deinstallieren Sie DaVinci Resolve auf Mac mit Launchpad

Wenn DaVinci Resolve aus dem App Store installiert ist, können Sie es schnell über das Launchpad deinstallieren. So geht's:

  1. Öffnen Sie Launchpad.
  2. Suchen Sie die DaVinci Resolve-App, halten Sie sie gedrückt, bis ein „X“ erscheint, und klicken Sie dann auf das „X“.
  3. Bestätigen Sie das Löschen, indem Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken.
    uninstall-davinci-resolve-with-launchpad.png
Achtungen
  1. Launchpad entfernt nur die DaVinci Resolve-App aus dem Programme-Ordner und lässt dabei die zugehörigen Dateien in verschiedenen Systemverzeichnissen zurück.
  2. Sie können auch das Terminal öffnen und den Befehl sudo rm -rf /Applications/DaVinci\ Resolve.app ausführen, um die DaVinci Resolve-App von Ihrem Mac zu löschen.

So deinstallieren Sie DaVinci Resolve am Mac mit Uninstall Resolve Tool

Die oben beschriebene Methode funktioniert für DaVinci Resolve, wenn es aus dem App Store geladen wurde. Wenn Sie DaVinci Resolve jedoch von der Website des Entwicklers installiert haben, folgen Sie diesen Schritten, um es vollständig von Ihrem Mac zu entfernen.

  1. Öffnen Sie den Finder.
  2. Klicken Sie auf „Programme“ und suchen Sie den Ordner „DaVinci Resolve“.
    Find Davinci Resolve Folder in Applications Mac
  3. Öffnen Sie den Ordner und doppelklicken Sie dann auf „Uninstall Resolve“.
    Select Uninstall Resolve Tool on Mac
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“ und geben Sie Ihr Administratorpasswort ein, um fortzufahren.
    Confirm to Uninstall Davinci Resolve on Mac

So deinstallieren Sie DaVinci Resolve und andere Blackmagic-Apps auf Mac mit einem Klick

Wenn Sie DaVinci Resolve über das Internet installieren, werden möglicherweise gleichzeitig auch weitere Blackmagic-Apps sowie Blackmagic RAW und Blackmagic Proxy Generator Lite auf Ihrem Mac installiert. Wenn Sie diese alle auf einmal löschen möchten, ist BuhoCleaner die beste Wahl. Mit der integrierten Funktion - „App deinstallieren“ können Sie unerwünschte Apps wie DaVinci Resolve und andere Blackmagic-Apps innerhalb weniger Sekunden löschen. Darüber hinaus hilft Ihnen die Funktion „Reste“ dabei, übrig gebliebene Dateien von deinstallierten Apps zu erkennen und zu löschen.

Kostenloser DownloadFür macOS 10.10 und höher
Über 100.000 zufriedene Nutzer weltweit

So deinstallieren Sie DaVinci Resolve und andere Blackmagic-Apps mit BuhoCleaner auf Ihrem Mac:

  1. Laden Sie BuhoCleaner kostenlos herunter, installieren und starten Sie es.
  2. Klicken Sie auf „App deinstallieren“, suchen Sie in der Liste nach DaVinci Resolve und wählen Sie es aus.
    Find Davinci Resolve and Select It
  3. Wählen Sie bei Bedarf weitere Blackmagic-Apps aus, die Sie deinstallieren möchten.
    Uninstall DaVinci Resolve and Blackmagic Apps on Mac with BuhoCleaner
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“ und bestätigen Sie Ihre Aktion.
Tipp
Wenn Sie im Ordner „Programme“ immer noch einen Ordner mit dem Namen „DaVinci Resolve“ finden, vergessen Sie nicht, ihn in den Papierkorb zu verschieben.

So finden und löschen Sie übrig gebliebene Dateien von DaVinci Resolve über Finder

Wie bereits erwähnt, entfernen weder Launchpad noch Terminal alle mit DaVinci Resolve verknüpften Dateien. Um die App vollständig zu deinstallieren, müssen Sie alle zugehörigen Dateien manuell im Finder suchen und löschen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Finder.

  2. Klicken Sie im Finder auf das Menü „Gehe zu“ und wählen Sie die Option „Gehe zu Ordner“.
    Mac Go to Folder
  3. Fügen Sie die folgenden Pfade nacheinander in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    • ~/Library/Application Support/
    • ~/Library/Application Scripts/
    • ~/Library/Caches/
    • ~/Library/Containers/
    • ~/Library/Logs/
    • ~/Library/Preferences/
    • ~/Library/Saved Application State/
    • ~/Movies/DaVinci Resolve/
    • /Library/Application Support/
    • /Library/Preferences/
    Find DaVinci Resolve Support Files on Mac
  4. Suchen Sie die Dateien, die mit DaVinci Resolve zusammenhängen, und verschieben Sie sie in den Papierkorb.

  5. Entleeren Sie Ihren Papierkorb.

Fazit

Wenn Sie die oben genannten Methoden befolgt haben, sollten Sie DaVinci Resolve erfolgreich von Ihrem Mac deinstalliert haben.

Wenn Sie DaVinci Resolve deinstallieren möchten, weil es zu viel Speicherplatz beansprucht, empfehlen wir Ihnen, BuhoCleaner zu verwenden, um es mit einem Klick sauber zu entfernen!

Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.