[Anleitung] Mac-Fehler „Festplatte kann nicht ausgeworfen werden“ beheben
Erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Festplatte kann nicht ausgeworfen werden“ auf Ihrem Mac beheben. Lernen Sie die möglichen Ursachen kennen und finden Sie die passenden Lösungen.
Sie haben an einem Projekt gearbeitet und eine externe USB-Festplatte verwendet, um wichtige Dateien auf Ihr MacBook zu übertragen. Nachdem Sie die Dateien kopiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswerfen“. Statt die Festplatte wie gewohnt zu trennen, erscheint eine Meldung, dass die Festplatte nicht korrekt ausgeworfen werden konnte. Sie versuchen es erneut - doch dieselbe Meldung erscheint wieder. Aus Sorge um mögliche Datenverluste suchen Sie nun nach einer Möglichkeit, die Festplatte richtig auszuwerfen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ihre Festplatte auf Mac nicht korrekt ausgeworfen werden kann. Anschließend zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Problem beheben können - damit Sie Ihre Festplatte ohne Datenverlust sicher auswerfen können.
Warum kann die Festplatte auf Mac nicht ausgeworfen werden?
Wenn vor dem Auswerfen alles einwandfrei funktioniert hat, liegt es meist daran, dass die Festplatte noch in Benutzung ist oder Programme im Hintergrund darauf zugreifen. Dieses Schutzsystem verhindert Datenverlust oder Dateibeschädigung. Überprüfen Sie daher, ob die Festplatte tatsächlich geschlossen ist, bevor Sie ihn auswerfen. Wenn Sie den Prozess beendet haben und die Meldung dennoch erscheint, kommen auch folgende Ursachen infrage:
- Die Festplatte selbst weist Fehler oder Defekte auf.
- Mögliche Hardwareprobleme, z. B. fehlerhafte USB-Kabel oder Anschlüsse.
- Auch ein beschädigtes USB-Kabel oder ein defekter Anschluss kann eine schlechte Verbindung verursachen.
- Eine ältere macOS-Version kann den Fehler auslösen.
- Wenn Ihr Mac in den Ruhezustand wechselt, kann die externe Festplatte unsachgemäß getrennt werden.
- Sie haben die Funktion „Wenn möglich, Ruhezustand für Festplatten aktivieren“ aktiviert.
- Beschädigtes NVRAM oder PRAM kann zu verschiedenen Problemen führen, darunter fehlerhaftes Auswerfen der Festplatte.
So werfen Sie eine Festplatte auf Mac richtig aus
Bevor Sie mit anderen Lösungen fortfahren, können Sie verschiedene Maßnahmen ausprobieren, um eine Festplatte sicher und ordnungsgemäß auszuwerfen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie sicherstellen, dass derzeit keine Dateien oder Programme diese Festplatte verwenden.
Festplatte über den Finder richtig auswerfen
- Öffnen Sie den Finder auf Ihrem Mac.
- Suchen Sie in der Seitenleiste oder auf dem Schreibtisch nach dem Laufwerksymbol.
- Klicken Sie auf das Auswerfen-Symbol, um das Laufwerk sicher auszuwerfen.
Festplatte über die Menüleiste auswerfen
Wenn die Festplatte eingelegt und im Finder sichtbar ist, können Sie sie auch über die Menüleiste auswerfen.
- Gehen Sie im Finder zum Menü „Ablage“.
- Wählen Sie „Auswerfen“ aus dem Dropdown-Menü.
Auswerfen mit Terminal erzwingen
Wenn sich die Festplatte weiterhin nicht auswerfen lässt, können Sie sie über das Terminal zwangsweise auswerfen.
- Öffnen Sie das Terminal (zu finden unter Programme > Dienstprogramme).
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
diskutil unmountDisk force /dev/diskX
- Ersetzen Sie
/dev/diskXdurch die tatsächliche Kennung Ihrer Festplatte. Diese können Sie mit dem Befehldiskutil listim Terminal herausfinden.
So beheben Sie „Festplatte kann nicht ausgeworfen werden“ auf Mac
Wenn sich die Festplatte trotz der oben genannten Methoden nicht auswerfen lässt, versuchen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung.
Überprüfen Sie das USB-Kabel und den Anschluss
Eine instabile Verbindung durch ein beschädigtes oder fehlerhaftes USB-Kabel kann das Laufwerk blockieren. Ebenso kann ein defekter USB-Port verhindern, dass die Festplatte korrekt ausgeworfen werden kann. Testen Sie daher ein anderes Kabel oder einen anderen Anschluss, um Hardwareprobleme auszuschließen.
Hintergrund-Apps schließen
Möglicherweise laufen im Hintergrund auch Apps oder Prozesse, die weiterhin Dateien von der externen Festplette lesen. Dies ist ein weiterer Hauptgrund dafür, dass die Mac Festplatte nicht ausgeworfen werden kann und eine Fehlermeldung erhalten.
So überprüfen Sie schnell, welche Programme im Hintergrund aktiv sind:
- Halten Sie die Tasten „Option + Befehl + Esc“ gleichzeitig gedrückt und öffnen Sie das Fenster „Programme sofort beenden“.
- Überprüfen Sie die aktuell laufenden Apps und wählen Sie die aus, die Sie schließen möchten.
- Klicken Sie auf „Sofort beenden“, um das Programm zu schließen.
Erste Hilfe ausführen
Mit der Lösung „Erste Hilfe“ können Sie häufige Probleme mit dem Dateisystem Ihrer Festplatte überprüfen und beheben. Sie scannt die Festplatte und findet Fehler wie fehlerhafte Sektoren, fehlende Dateien oder falsche Dateiberechtigungen. Durch die Identifizierung und Behebung dieser Probleme wird Ihre Festplatte wieder in einen guten Zustand versetzt. Außerdem können mit dieser Lösung weitere Probleme dieser Art vermieden werden.
- Navigieren Sie zu Finder > Programme > Dienstprogramme.
- Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm und wählen Sie die externe Festplatte oder die Festplatte aus, die Sie überprüfen möchten.
- Klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Erste Hilfe“ und tippen Sie auf „Ausführen“, um den Vorgang zu starten.
- Überprüfen Sie den Problembericht und finden Sie heraus, ob ein Problem mit Ihrer Festplatte vorliegt.
NVRAM/PRAM zurücksetzen
Bei Problemen mit den Festplatteneinstellungen lässt sich die Festplatte auf Ihrem Mac nicht richtig auswerfen. Nach der Zurücksetzung von NVRAM und PRAM können Sie den Speicher, in dem die Einstellungen zur Festplattenverwaltung gespeichert sind, löschen. Dadurch startet Ihr macOS neu und die Festplattenprobleme werden behoben. So setzen Sie NVRAM/PRAM zurück:
- Schalten Sie Ihren Mac aus.
- Halten Sie beim Einschalten die Tasten Option + Befehl + P + R gleichzeitig gedrückt.
- Halten Sie die Tasten etwa 20 Sekunden lang gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
- Lassen Sie die Tasten los und warten Sie, bis Ihr Mac hochfährt.
Energieeinstellungen anpassen
Wenn Sie die Option „Wenn möglich, Ruhezustand für Festplatten aktivieren“ aktiviert haben, kann es passieren, dass die Festplatte oder das Laufwerk versehentlich in den Ruhezustand versetzt wird, was zu Fehlern beim Auswerfen der Festplatte führt. Durch die Änderung der Energiespareinstellungen und die Deaktivierung dieser Option bleibt das Laufwerk aktiv und erreichbar. Diese Anpassung unterstützt den Mac dabei, eine stabile Verbindung mit der externen Festplatte aufrechtzuerhalten.
- Klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
- Gehen Sie zu „Energie sparen“ (auf Desktop-Macs) oder „Batterie“ (auf MacBooks).
- Klicken Sie auf „Optionen“ und aktivieren Sie „Wenn möglich, Ruhezustand für Festplatten aktivieren“.
Aktualisieren Sie Ihr macOS
Wenn Sie eine ältere macOS-Version verwenden, aktualisieren Sie diese. Neuere macOS-Versionen enthalten möglicherweise Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die Probleme mit Festplatten und Laufwerken beheben. Eine Aktualisiereung auf die neueste macOS-Version stellt sicher, dass Ihr System über die aktuellsten Patches und Optimierungen verfügt, die solche Fehler beheben und die Gesamtstabilität verbessern können.
- Klicken Sie oben links auf das Apple-Logo und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
- Gehen Sie zu Allgemein > Softwareupdate.
- Wenn ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“.
- Starten Sie Ihren Mac nach der Installation der neuesten macOS-Version neu.
So deaktivieren Sie die Mac-Benachrichtigung „Festplatte kann nicht ausgeworfen werden“
Wenn Sie die ständige Benachrichtigung „Festplatte kann nicht ausgeworfen werden“ stört, können Sie sie deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch auch andere Mitteilungen das Festplattendienstprogramms deaktiviert werden.
- Tippen Sie auf das Apple-Logo und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
- Klicken Sie auf „Mitteilungen“ und scrollen Sie nach unten, um das Festplattendienstprogramm zu finden.
- Deaktivieren Sie die Mitteilungen.
Bonus: So schreiben Sie auf NTFS-Festplatten am Mac
Wenn Sie eine NTFS-Festplatte besitzen und häufig zwischen Windows und macOS wechseln, benötigen Sie ein NTFS für Mac Tool, um auf NTFS-Festplatten am Mac zu schreiben, da das NTFS-Format auf dem Mac schreibgeschützt ist.
BuhoNTFS ist genau das, wonach Sie suchen. Es hebt sich von den vielen NTFS-Tools für Mac auf dem Markt ab, da es auf NTFS-Festplatten schreiben kann, ohne Ihren Mac neu zu starten und die Systemsicherheitsstufe zu verringern.
So funktioniert's:
- Schließen Sie Ihr NTFS-Laufwerk an Ihren Mac an.
- Laden Sie BuhoNTFS kostenlos herunter, installieren Sie es und starten Sie es auf Ihrem Mac.
- Klicken Sie auf „NTFS Schreiben aktivieren“, und Ihr Laufwerk wird automatisch geöffnet.
- Schreiben Sie problemlos auf Ihr Laufwerk.
Fazit
Bevor Sie eine Festplatte auf Ihrem Mac auswerfen, schließen Sie alle laufenden Programme und überprüfen Sie den USB-Anschluss. Wenn die Meldung „Festplatte kann nicht ausgeworfen werden“ weiterhin angezeigt wird, befolgen Sie die in diesem Beitrag genannten Schritte.
Halten Sie außerdem Ihr macOS stets aktuell - so stellen Sie sicher, um die ordnungsgemäße Funktion von Software und Hardware sicherzustellen.
Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.
