[Gratis] 2 Möglichkeiten zum USB-Stick auf dem Mac auf FAT32 Formatieren

Sven Schneider
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2025

In diesem Artikel stellen wir Ihnen zwei Methoden vor, mit denen Sie einen USB-Stick auf dem Mac kostenlos auf FAT32 formatieren können.

FAT32 ist ein von Microsoft entwickeltes Dateisystem. Es ist mit vielen Betriebssystemen wie macOS und Linux kompatibel, was bedeutet, dass es sowohl gelesen als auch beschrieben werden kann. Allerdings hat FAT32 Einschränkungen: Die maximale Dateigröße beträgt 4 GB und die maximale Partitionsgröße 2 TB.

Wenn Sie einen USB-Stick in FAT32 formatieren möchten, finden Sie hier zwei kostenlose Möglichkeiten, dies auf dem Mac durchzuführen. Verpassen Sie es nicht!

USB-Stick auf FAT32 formatieren

Teil 1: Warum sollte man einen USB-Stick auf FAT32 formatieren?

FAT32 kann von nahezu allen Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux erkannt werden. Es ist daher besonders praktisch für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen. Außerdem wird FAT32 auch häufig von Geräten wie Fernsehern, Spielkonsolen, Navigationssystemen oder Druckern unterstützt.

Beachten Sie jedoch: „Formatieren“ bedeutet, dass alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht werden. Falls nötig, sichern Sie also vorher wichtige Daten. Wenn Sie große Datenmengen übertragen möchten, ohne das Laufwerk zu formatieren, lesen Sie bitte Teil 4.

Lesen Sie auch: NTFS vs exFAT vs FAT32 vs APFS - Unterschiede

Teil 2: So formatieren Sie einen USB-Stick auf Mac kostenlos in FAT32

Es gibt zwei Methoden, um einen USB-Stick unter macOS auf FAT32 zu formatieren:

Methode 1. Mit dem Festplattendienstprogramm formatieren

Schritt 1: Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren Mac an.

Schritt 2: Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm auf Ihrem Mac.

Schritt 3: Wählen Sie in der linken Seitenleiste das USB-Laufwerk aus und klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf „Löschen“.

Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Löschen“

Schritt 4: Geben Sie einen Namen für das Laufwerk ein und wählen Sie bei „Format“ die Option „MS-DOS (FAT)“ aus.

Wählen Sie als Format „MS-DOS (FAT)“

Schritt 5: Nach kurzer Zeit ist die Formatierung abgeschlossen und das USB-Laufwerk verwendet nun das FAT32-Dateisystem.

Methode 2. Mit dem Terminal formatieren

  1. Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren Mac an.
  2. Starten Sie die „Terminal-App“.
  3. Geben Sie diskutil list ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die angeschlossenen Laufwerke anzuzeigen. Notieren Sie sich in der angezeigten Liste die Datenträgernummer Ihres USB-Sticks (z. B. /dev/disk2).
  4. Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste:

sudo diskutil eraseDisk FAT32 USBName MBRFormat /dev/disk2

Erläuterung:

  • FAT32 = Formattyp
  • USBName = Name des USB-Sticks (z. B. MYUSB)
  • /dev/disk2 = Ziel-Datenträger (je nach System anpassen)

Nach Abschluss des Vorgangs wird den USB auf FAT32 formatiert und automatisch im Finder angezeigt.

Achtung
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bei der Datenträgernummer einen Fehler machen (z. B. „disk2“), besteht die Gefahr, dass Ihr Mac initialisiert wird!

Teil 3: Wenn Sie ein USB-Laufwerk auf dem Mac nicht in FAT32 formatieren können

Falls das Formatieren auf dem Mac nicht funktioniert, kann das mehrere Ursachen haben. Hier sind mögliche Fehlerquellen und Lösungen:

1) Der USB-Stick wird nicht richtig erkannt

Fehler:

Lösungen:

  • Anderen USB-Anschluss ausprobieren
  • USB-Kabel austauschen
  • Testen Sie, ob das Gerät von einem anderen Mac oder Windows-PC erkannt wird
  • Vermutlich liegt eine Fehlfunktion des USB-Sticks vor

2) Die Festplatte ist gesperrt oder gemountet

Fehler:

  • Bei der Formatierung tritt ein Fehler auf
  • Die Meldung „Ressource wird verwendet“ wird angezeigt

Lösungen:

  • Datenträger aushängen
  • Die Festplatte neu formatieren

3) Es handelt sich um eine GUID-Partition

Fehler:

  • Fehlermeldung beim FAT32-Formatieren
  • „Formatierung fehlgeschlagen“ usw

Lösungen:

  • FAT32 bevorzugt das MBR-Schema (Master Boot Record)
  • Bei GUID kann es zu Kompatibilitätsproblemen mit manchen Geräten kommen

4) Der USB-Stick ist größer als 32 GB

Fehler:

  • Im Festplattendienstprogramm kann „MS-DOS (FAT)“ nicht ausgewählt werden
  • „Nicht unterstützt“ wird angezeigt

Hintergrund:

  • Das standardmäßige Festplattendienstprogramm in macOS weist eine Einschränkung auf, die die Formatierung von Volumes mit mehr als 32 GB in FAT32 verhindert

Lösungen:

  • Verwenden Sie das Terminal (Sie können mit diskutil formatieren)

  • Nutzen Sie einen Windows-PC oder ein Drittanbieter-Tool:

    • Ein kostenloses Tool wie „FAT32 Format“ unter Windows
    • Mac-App wie Paragon Hard Disk Manager

5) Schreibschutz aktiviert

Fehler:

  • Die Formatierung schlägt fehl
  • Die Meldung „Berechtigung nicht erteilt“ wird angezeigt

Lösungen:

  • Prüfen Sie, ob der USB-Speicher über einen physischen Sperrschalter verfügt
  • Verwenden Sie Sudo-Berechtigungen, um mit Administratorrechten zu formatieren

Teil 4: So übertragen Sie große Datenmengen ohne Formatierung

Nicht formatieren bedeutet, dass Sie auf den USB-Stick schreiben möchten, ohne die vorhandenen Daten zu löschen. Die Übertragung großer Datenmengen ohne Formatierung des USB-Speichers ist ein häufiges Bedürfnis. In solchen Fällen können Sie das NTFS für Mac Tool - BuhoNTFS - verwenden, um große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit auf USB zu übertragen. Darüber hinaus können Sie Daten zwischen Windows und Mac ohne Formatierung austauschen.

Kostenloser Download
Für macOS 10.13 und höher
  1. BuhoNTFS kostenlos herunterladen.
  2. USB-Stick an Ihren Mac anschließen.
  3. Dann auf „Lese- und Schreibberechtigungen erlauben“ klicken.
    Schreiben auf NTFS-Laufwerke auf einem Mac

Nur 3 Schritte, und schon können Sie vom Mac aus auf das NTFS-Laufwerk schreiben. Ideal, wenn Sie viele Dateien übertragen möchten – ganz ohne Formatierung.

Fazit

Oben sind zwei Möglichkeiten aufgeführt, mit denen Sie einen USB-Stick auf FAT32 formatieren können. FAT32 ist für Windows und Mac verfügbar. Bedenken Sie jedoch, dass beim Formatieren des USB-Sticks werden jedoch alle Daten gelöscht.

Wenn Sie Ihre Daten nicht verlieren möchten, empfehlen wir die Nutzung von BuhoNTFS, um große Dateien ohne Formatierung sicher und schnell zu übertragen.

Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.