Wie schlägt sich CCleaner für Mac im Jahr 2025?

Sven Schneider
Zuletzt aktualisiert: 3. Nov. 2025

Wie schlägt sich CCleaner für Mac im Jahr 2025? Wer sich noch nicht sicher ist, ob er es ausprobieren soll oder nicht, kann unsere ausführlichen Erfahrungen zu CCleaner für Mac lesen.

Da ich täglich mit einem MacBook arbeite und ständig mit Datenmüll aus Downloads, Browserdaten und übrig gebliebenen App-Dateien kämpfe, habe ich mich schließlich entschieden, CCleaner für Mac unter den vielen Mac-Cleanern auszuprobieren. CCleaner ist seit Jahren in der PC-Reinigungsbranche aktiv, und ich würde gerne selbst sehen, ob es dem Lob wirklich gerecht wird. Spoiler: Das tut es - mit ein paar kleineren Problemen. Unten finden Sie meinen persönlichen Erfahrungen zu CCleaner für Mac.

CCleaner für Mac im Test 2025

Ist CCleaner noch vertrauenswürdig?

Angesichts seiner langen Geschichte und mehrerer Eigentümerwechsel mag man sich vielleicht fragen: Ist CCleaner im Jahr 2025 noch vertrauenswürdig? Meiner Erfahrung nach lautet die Antwort: Ja - und das aus gutem Grund.

CCleaner wurde 2004 von Piriform Software in London als schlankes PC-Optimierungstool entwickelt. Im Laufe der Zeit wurde es auf macOS, Android und iOS erweitert und bietet inzwischen eine Vielzahl an Funktionen wie App-Cache-Bereinigung, Erkennung doppelter Dateien und Startobjektverwaltung.

2017 wurde Piriform vom Cybersicherheitsriesen Avast übernommen. Dieser Übergang brachte CCleaner in ein größeres Ökosystem vertrauenswürdiger Sicherheits- und Dienstprogramme. Während es in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich Datenschutz und mitgelieferter Software gab, weisen neuere Versionen deutliche Verbesserungen in Transparenz und Leistung auf.

Auch heute noch wird CCleaner für Mac und Windows aktiv gepflegt, regelmäßig aktualisiert und von einer weltweiten Nutzerbasis mit über 2,5 Milliarden Downloads unterstützt. Damit behauptet es sich weiterhin als zuverlässiges und effizientes Dienstprogramm zur Bereinigung Ihres Mac.

Preispläne

CCleaner für Mac bietet mehrere Preisstufen an, abhängig davon, wie viele Geräte Sie verwalten möchten und welche Zusatzfunktionen Sie benötigen. Ich besitze ein MacBook und einen Windows-PC, daher ist das Professional Plus-Abo für mich die beste Wahl.

PlanPreisGeräteHauptfunktionenAm besten geeignet für
Professional für Mac€44,95/Jahr1 MacKernreinigungstools, Browserreiniger, Duplikatfinder und StartmanagerEinzelne Mac-Nutzer
Professional Plus€39,95/Jahr oder €64,95/2 JahreBis zu 3 Geräte (PC/Mac/Android)Fügt Windows-/Android-Reinigung, Systemüberwachung und Dateiwiederherstellung hinzuNutzer mit mehreren Geräten
Premium (1 Jahr)€64,95/JahrBis zu 5 GeräteAlle Funktionen von Pro Plus + VPN-gestützter Browser-DatenschutzFamilien, technikaffine Nutzer
Premium (2 Jahre)€109,95/2 Jahre (€54,97/Jahr)Bis zu 5 GeräteWertvollster Langzeitplan, vollem Funktionsumfang (Kamo), 24/7-SupportLangfristige Haushalte mit mehreren Geräten

Funktionen zu CCleaner für Mac

Mein erster Eindruck von CCleaner: Das Layout ist nicht so auffällig wie bei anderen Mac-Cleanern, aber der Vorteil ist, dass es Ihnen nicht überfordert. Alles ist da, wo es sein sollte - einfach, minimalistisch und effizient. Hier ein Überblick über einige klassische Funktionen von CCleaner und wie sie sich schlagen.

Schnelle Reinigung

Die wohl bekannteste Funktion aller Mac-Cleaner ist die Schnellreinigung. In CCleaner heißt die Funktion „Schnelle Reinigung“ - und das war das Erste, was ich ausprobiert habe. Ein einfacher Scan zeigte, dass sich auf meinem MacBook Dutzende Gigabyte an überflüssigen Dateien befanden - von App-Caches und Protokolldateien bis hin zu Papierkorb- und Webdaten.

CCleaner Schnelle Reinigung

Darüber hinaus kann ich die Funktion „Datenmüll beseitigen“ nutzen, um unnötige Dateien zu entfernen. CCleaner bietet Optionen wie „Alle auswählen“ und „Keine auswählen““, was die Bedienung einfach und flexibel macht. Ein kleiner Nachteil: Ich muss mehrere laufende Programme schließen, um die von ihnen hinterlassenen Junk-Dateien zu entfernen.

CCleaner Datenmüll beseitigen

Browser bereinigen

Webbrowser erfassen und speichern häufig sensible Daten wie Cookies, zwischengespeicherte Dateien, Suchverlauf, Anmeldeinfos und Zahlungsmethoden.

Einerseits können sich diese Daten unbemerkt ansammeln und mit der Zeit erheblichen Speicherplatz belegen. Andererseits sind sensible Informationen anfällig für unbefugten Zugriff oder Missbrauch. Daher trägt das regelmäßige Bereinigen von Browsern wesentlich dazu bei, um sowohl die Systemleistung zu optimieren als auch Ihre Privatsphäre zu schützen.

Browser bereinigen

Mit CCleaner für Mac können Sie einzelne Browser wie Safari, Chrome oder Firefox scannen und bereinigen und die zu entfernenden Daten manuell auswählen. Ich möchte beispielsweise die Auto-Fill-Funktion beibehalten und habe daher nur Cache und Cookies gelöscht.

Duplikate finden

Die Option „Duplikate finden“ durchsucht das gesamte System, einschließlich externer Festplatten oder ausgewählter Ordner (wie z. B. „Dokumente“, „Bilder“ oder „Downloads“), nach doppelten Dateien.

Nach Abschluss des Scans zeigt CCleaner eine umfassende Liste der Duplikate an, sortiert nach Kategorien wie Dokumente, Bilder, Musik, Videos usw. Ich war überrascht, wie viele identische Dateien sich in verschiedenen Ordnern versteckten. CCleaner bietet außerdem Vorschaufunktionen und Sortieroptionen nach Größe oder Änderungsdatum - ideal, um gezielt zu entscheiden, was gelöscht werden kann.

Duplikate finden

Apps deinstallieren

Die meisten Nutzer deinstallieren Apps auf dem Mac, indem sie sie einfach in den Papierkorb ziehen. Doch bleiben oft App-Reste im System zurück und belegen weiterhin Speicherplatz. CCleaner für Mac hilft bei der Deinstallation, indem es eine vollständige Liste der installierten Apps mit Dateigröße und Datum der letzten Nutzung anzeigt.

Apps deinstallieren

Zur Erleichterung der Entscheidungsfindung verfügt CCleaner über intelligente Filter. So erkennt es beispielsweise schnell Apps, die Sie seit über sechs Monaten nicht mehr geöffnet haben. Diese sind meist veraltet oder unnötig und eignen sich daher gut zur Deinstallation. Zudem hebt das Tool speicherhungrige Apps hervor, die über 1 GB belegen.

Fotos analysieren

Die bisher überraschendste und interessanteste Funktion ist die Fotoanalyse. Sie ähnelt der Funktion „Duplikate finden“, hebt Ihre Fotoverwaltung aber auf ein neues Niveau. Diese Funktion erkennt nicht nur Duplikate, sondern auch Fotos, die unnötig Speicherplatz auf Ihrem Mac belegen.

Fotos analysieren

Der Begriff „Fehlerhafte Fotos“ bezieht sich auf Bilder, die CCleaner als qualitativ minderwertig einstuft. Dazu gehören unscharfe, überbelichtete, zu dunkle oder einfach unansehnliche Fotos. Zugegeben, die Einstufung ist etwas subjektiv, aber CCleaner markiert zuverlässig Fotos, die wahrscheinlich keine wertvollen Erinnerungen darstellen. Anschließend können Sie die Ergebnisse manuell durchgehen und entscheiden, welche Bilder behalten und welche gelöscht werden sollen.

Einige Nachteile zu CCleaner für Mac

Nicht alles war perfekt - es gibt ein paar Punkte, die verbessert werden könnten. Zum Beispiel muss ich beim Auswählen mehrerer Dateien im Bereich „Duplikate finden“ die Kontrollkästchen direkt anklicken, was bei einer großen Dateiliste mühsam sein kann. Es wäre viel praktischer, wenn ich einfach auf die Dateinamen klicken könnte, um sie auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben.

Ein weiterer Schwachpunkt ist der Kundensupport. Es ist schwierig, zeitnah eine Antwort zu erhalten - vermutlich wegen des Prioritätsmodells im Support. Erschwerend kommt hinzu, dass CCleaner keine schnelle In-App-Hilfe oder detaillierte Anleitung bietet. Die Online-Tutorials sind hilfreich, aber verstreut und nicht leicht auffindbar.

Das Tool für Startelemente hat jedoch einen gravierenden Nachteil: Es liefert nicht genügend Informationen zu den Prozessen, die Sie beim Hochfahren Ihres Mac deaktivieren oder entfernen möchten. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, könnten Sie wichtige Systemfunktionen deaktivieren und die Leistung Ihres Macs erheblich beeinträchtigen.

Die besten Alternativen zu CCleaner

Falls Sie die Einschränkungen von CCleaner für Mac stören, sind zwei großartige Alternativen einen Versuch wert: BuhoCleaner und MacCleaner Pro.

BuhoCleaner ist schnell, ressourcenschonend und ideal für Einsteiger geeignet. Als einfach zu bedienendes Mac-Bereinigungstool vereinfacht es die Datenbereinigung mit nur einem Klick, bietet eine präzisere Duplikatsuche und optimiert die Verwaltung von Startobjekten. Zudem verfügt es über eine unschlagbare Gratisversion, die nahezu alle wichtigen Funktionen zur Mac-Bereinigung abdeckt - ein seltenes Merkmal in der Branche.

Kostenloser DownloadFür macOS 10.10 und höher
Über 100.000 zufriedene Nutzer weltweit
Mac schnell reinigen mit BuhoCleaner

MacCleaner Pro hingegen bietet detailliertere Informationen bei der Verwaltung von Startobjekten und Duplikaten. Es liefert klarere Beschreibungen, mehr Kontrolle und integrierte Anleitungen - etwas, das CCleaner fehlt. Außerdem profitieren Sie von schnellerem Support und größerer Transparenz beim Bereinigen.

MacCleaner Pro Apps deinstallieren

Fazit: Ist CCleaner gut für Mac?

Alles in allem fällt meine Erfahrungen zu CCleaner für Mac mit 4 von 5 Sternen äußerst positiv aus. Es ist ein leistungsstarkes und zielgerichtetes Tool, das Ihren Mac gründlich reinigt, ohne dabei mit unnötiger Bloatware überladen zu sein. Mit rund €44,95 pro Jahr (inklusive einer eingeschränkten Gratisversion) ist es preislich angemessen und hält, was es verspricht. Wenn Sie einen zuverlässigen Mac-Cleaner suchen, der alles von der App-Deinstallation bis zur Cache-Bereinigung abdeckt, sollten Sie CCleaner unbedingt ausprobieren.

Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.