Avast Cleanup im Test 2025: Lohnt sich der Mac-Optimierer wirklich?

Sven Schneider
Zuletzt aktualisiert: 5. Aug. 2025

Ist Avast Cleanup Premium sein Geld wert? Ein Testbericht mit Vor- und Nachteilen sowie Alternativen für Mac-Nutzer.

Als jemand, der seinen MacBook intensiv für berufliche und private Zwecke nutzt, ist es essenziell, das System sauber, schnell und organisiert zu halten. Unter den vielen Mac-Cleanern auf dem Softwaremarkt habe ich mich entschieden, Avast Cleanup für Mac, ein Produkt eines bekannten Antivirus-Herstellers, zu testen. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen aus erster Hand.

Avast Cleanup Test

Überblick über Avast Cleanup für Mac

Avast Cleanup Premium ist ein kostenpflichtiges Optimierungstool, das Nutzern dabei hilft, Junk-Dateien zu löschen, die Leistung zu verbessern und Systemunordnung mühelos zu bewältigen - egal, ob auf Windows-PCs, Macs oder Android-Geräten.

Es gibt zwar eine kostenlose Testversion, aber das ist nicht mein Schwerpunkt. Um das volle Potenzial auszuschöpfen und zu testen, ist Avast Cleanup Premium heute der Star.

Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Stärken und Schwächen, die Preise und die Gesamtbewertungen basierend auf meiner persönlichen Erfahrung:

KategorieDetails
VorteileJunk-Dateien löschen
VorteileBrowser-Bereiniger
VorteileDeinstallations-Simulator
VorteileAutomatische Reinigung
VorteileWiederherstellungscenter
NachteileAbonnements sind teurer
NachteileÜberfrachtete Funktionen
Preis1 Gerät: 29,88 € für das erste Jahr, 64,99 € für die Verlängerung pro Jahr
Preis10 Geräte: 34,68 € für das erste Jahr, 74,99 € für die Verlängerung pro Jahr
Gesamtwertung4.3/5 auf TrustPilot

Abonnements und Preise

Avast Cleanup für Mac bietet zwei Abonnement-Optionen, je nachdem, wie viele Geräte du abdecken möchtest. Beide Pläne enthalten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie und benötigen keine Kreditkarte für die kostenlose Testphase.

Avast Cleanup Abonnementen

Welche Option ist besser? Ganz klar: Wer mehrere Geräte besitzt, spart deutlich. Für 2,89 €/Monat lassen sich bis zu 10 Geräte reinigen. Wer hingegen nur ein Gerät besitzt, z. B. ein MacBook oder ein Android-Handy, zahlt im Vergleich relativ viel.

Installation und erste Eindrücke

Das Herunterladen und Installieren von Avast Cleanup auf meinem MacBook Air ging schnell und unkompliziert. Nach wenigen Minuten war das Programm einsatzbereit.

Die Benutzeroberfläche machte einen überzeugenden ersten Eindruck. Sie ist elegant, modern und sehr anfängerfreundlich. Das Dashboard-Layout ist übersichtlich: Alle wichtigen Tools wie Junk-Cleaner, Festplattenoptimierung und Programmverwaltung sind übersichtlich im linken Bereich aufgelistet. Ein Klick auf jedes Tool führt direkt zum jeweiligen Funktionsreiter. Das macht die Navigation selbst für Einsteiger in die Mac-Wartungssoftware intuitiv.

Sobald ich die App gestartet hatte, führte mich Avast durch den ersten Scan. Dieser dauerte weniger als zwei Minuten und identifizierte sofort über 3 GB Datenmüll, darunter System-Caches, App-Reste und Inhalte aus dem Papierkorb.

Avast Cleanup Hauptoberfläche

Besonders gefiel mir, wie Avast diese Dateien kategorisierte und zu jeder eine kurze Erklärung lieferte. So konnte ich informierte Entscheidungen treffen, ohne Angst, etwas Wichtiges zu löschen.

Wer die älteren Versionen von Avast kennt, muss sich eventuell etwas umgewöhnen. Doch die neue Struktur ist visuell klarer und funktional effizienter.

Die 5 nützlichsten Funktionen

Avast Cleanup für Mac bietet zahlreiche Features - aber nicht alle sind gleich hilfreich. Diese fünf Funktionen haben sich bei meiner Nutzung besonders bewährt:

1. Schnelle Reinigung

Die Funktion „Schnelle Reinigung“ habe ich am häufigsten genutzt. Sie steht aus gutem Grund an zweiter Stelle in der Symbolleiste. Sie durchsuchte meinen MacBook schnell nach unnötigen Dateien wie Caches, App-Protokollen, Systemresten, defekten Verknüpfungen und Browser-Müll.

Im Gegensatz zu anderen Mac-Reinigern, die nur eine Schnellreinigungsoption bieten, gefiel mir besonders, dass Avast mir die Wahl zwischen verschiedenen Reinigungsmodi ermöglichte:

  • Basis-Modus: Sicheres Entfernen von Logs, Caches und temporären Dateien.
  • Benutzerdefinierter Modus: Manuelle Auswahl, was genau gelöscht werden soll.
Avast gibt 4.12 GB Speicher frei

Obwohl der Vollmodus für die Mac-Version nicht ausdrücklich beworben wird, fand ich die Flexibilität ausreichend.

2. Browser Bereinigen

Unter der Funktion „Schnelle Reinigung“ sah ich den „Browser Bereinigen“, der meine Aufmerksamkeit besonders erregte.

Safari, Chrome und Co. speichern mit der Zeit viele überflüssige Daten: Online-Spuren, temporäre Dateien, Cache usw. Diese bremsen irgendwann das System.

Mit dem Browser Cleaner konnte ich den Cache, Cookies und Browserverlauf löschen. Ich konnte sogar einzelne Cookies auf die Whitelist setzen, um nach der Reinigung angemeldet zu bleiben.

Avast Browser Bereiniger

3. Apps Deinstallieren

Unnötige Programme können viel Speicherplatz auf Ihrem Mac beanspruchen. Zudem sind sie oft schwer zu entfernen, da es schwierig ist, alle zugehörigen Dateien vollständig zu löschen. Das leistungsstarke Deinstallationsprogramm von Avast Cleanup Premium erkennt und entfernt alle übrig gebliebenen Daten. Es erkennt Programme, die Sie seit Jahren nicht mehr verwendet haben, und solche, die Speicherplatz auf Ihrem Mac belegen, sodass Sie sie bei Bedarf ganz einfach entfernen können.

Avast findet 37 Apps zur Deinstallation

4. Automatische Reinigung

Eine der am meisten unterschätzten Funktionen von Avast Cleanup ist die automatische Reinigung, früher bekannt als automatische Wartung. Nach der Aktivierung in den Einstellungen kann ich mit dieser Funktion regelmäßige Systemscans planen, die im Hintergrund ausgeführt werden.

Was mir gefällt, ist die hohe Anpassbarkeit: Sie können festlegen, wie oft gescannt wird und was genau bereinigt werden soll, einschließlich Registrierungsschlüssel, Verknüpfungen, Junk-Dateien, Browser-Cache und Cookies. Manuelle Check-ins entfallen und Sie haben die Gewissheit, dass Ihr Mac ohne Ihr Zutun sauber bleibt.

5. Fotos Analysieren

Ich finde diese Funktion besonders nützlich für Fotografen. Wenn Sie gerne Fotos aufnehmen und auf Ihrem Mac speichern, können Sie mit dem Photo Cleaner von Avast Cleanup Premium jede Menge Speicherplatz auf Ihrem Mac freigeben. Dieses Tool scannt Ihre gesamte Fotobibliothek und findet und entfernt unerwünschte, ähnliche Fotos sowie unterbelichtete (oder überbelichtete) und verschwommene Fotos.

Avast findet alle ähnliche Fotos

Was mir nicht gefällt

Obwohl meine Gesamterfahrung positiv war, gab es ein paar Nachteile:

Preise

Verglichen mit der Konkurrenz ist Avast Cleanup ziemlich teuer, besonders bei Nutzung auf nur einem Gerät. Außerdem gibt es keine Einmalzahlung - nur ein jährliches Abo.

Zu viele Funktionen

Avast versucht, zu viel auf einmal zu sein. Neben den Reinigungsfunktionen gibt es auch Tools wie Datenrettung oder Festplattenreparatur. Diese breite Palette erhöht den Ressourcenverbrauch und macht die App schwergewichtiger, als sie sein müsste.

Ich wünsche mir eine simplere, schlankere App, die sich nur auf die wichtigsten Aufgaben konzentriert.

Avast Cleanup für Mac Alternative

Wenn Sie die Nachteile von Avast Mac Cleaner ebenfalls so sehen, habe ich hier zwei Alternativen untersucht, die einfacher, günstiger und zielgerichteter sind.

Beste Alternative zu Avast Cleanup für Mac

1. BuhoCleaner

BuhoCleaner ist ein neuerer Name im Bereich Mac-Reinigung, aber glauben Sie mir, Sie werden sein klares Design und seine schnelle Leistung lieben. Es deckt alle wichtigen Funktionen ab: Cache- und Junk-Dateientfernung, App-Deinstallation, Duplikate-Finder und Systemüberwachung in Echtzeit.

Kostenloser DownloadFür macOS 10.10 und höher
Über 100.000 zufriedene Nutzer weltweit
Mac schnell reinigen mit BuhoCleaner

Was BuhoCleaner auszeichnet, ist sein Mac-natives Design und die optimierte Benutzeroberfläche. Es ist völlig frei von Bloatware, was es schnell, reaktionsschnell und einfach zu navigieren macht. Die Preise sind ebenfalls wettbewerbsfähig, und die Option einer lebenslangen Lizenz spricht insbesondere Nutzer an, die keine Lust mehr auf Abonnements haben.

Im Gegensatz zu Avasts umfangreicher Tool-Suite bietet BuhoCleaner ein auf die Reinigung ausgerichtetes, minimalistisches Erlebnis, das manche Benutzer weitaus zufriedenstellender finden werden.

2. CCleaner für Mac

CCleaner für Mac ist einer der bekanntesten Systemreiniger auf dem Markt und seine Mac-Version bietet viele der gleichen Kernstärken wie die Windows-Version.

CCleaner für Mac Scan-Ergebnisse

Anders als Avast Cleanup konzentriert sich CCleaner auf das Wesentliche: das Entfernen von Junk-Dateien, das Verwalten von Startobjekten, das Leeren des Browser-Cache und das Entfernen unnötiger Systemabfälle.

Es fehlen zwar die Schnickschnackfunktionen wie Datenwiederherstellung oder Festplattenreparatur, aber genau das macht den Reiz aus: Es ist leichtgewichtig, unkompliziert und erledigt die Arbeit.

Fazit: Lohnt sich Avast Cleanup für Mac?

Meiner Meinung nach ja - wenn Sie Wert auf einfache Bedienung, klare Berichte und effektive Bereinigung legen. Avast Cleanup für Mac ist zwar nicht die günstigste Lösung, kombiniert aber eine elegante Benutzeroberfläche mit zuverlässiger Leistung.

Wenn Sie wie ich eine „Einmal einrichten und vergessen“-Lösung für einen effizienten Mac-Betrieb suchen, ist Avast Cleanup eine Überlegung wert. Stellen Sie sich jedoch darauf ein, für die Vollversion zu bezahlen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.