[macOS 26] Mac nach Update langsam? So beschleunigen Sie Ihr System schnell
Ihr Mac läuft nach einem Update langsam? Erfahren Sie, warum das passiert und wie Sie Ihr System wieder auf Trab bringen. Mit praktischen Tipps und BuhoCleaner zur schnellen Lösung.
Ein macOS-Update soll eigentlich für mehr Stabilität, Sicherheit und neue Funktionen sorgen und nicht dafür, dass Ihr Mac nach dem Update langsam ist. Dennoch passiert genau das vielen Nutzern: Der Start dauert ewig, Programme reagieren träge und selbst einfache Aktionen wie das Öffnen des Finders brauchen ungewöhnlich lange.
Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung: Nach dem letzten großen macOS-Update freute ich mich auf die neuen Funktionen, nur um kurz darauf festzustellen, dass mein Mac nach Update langsam läuft. In diesem Artikel möchte ich Ihnen Schritt für Schritt zeigen, woran es liegen kann, wie Sie Ihr System wieder beschleunigen und welche Methoden mir persönlich geholfen haben.
1. Warum ist Ihr Mac nach einem Update langsam?
Ein Update kann die Leistung Ihres Mac aus verschiedenen Gründen beeinträchtigen:
Neuindizierung durch Spotlight
Nach einem Update beginnt Spotlight häufig damit, alle Dateien neu zu indizieren. Das kann mehrere Stunden dauern und die Leistung spürbar bremsen.
Kompatibilitätsprobleme mit Apps
Manche Programme sind noch nicht für die neue macOS-Version optimiert und verlangsamen das System.
Volle oder fragmentierte Festplatte
Jedes größere Update benötigt viel Speicherplatz - wenn dieser knapp wird, leidet die Leistung.
Zu viele Hintergrundprozesse
Nach einem Update laufen oft zusätzliche System- oder Synchronisationsprozesse im Hintergrund.
Treiber und Systemerweiterungen
Veraltete Treiber können Konflikte verursachen und Ihren Mac verlangsamen.
2. Schnelltipps: Erste Hilfe für Ihr Mac nach Update langsam
Wenn Ihr Mac nach Update langsam läuft, probieren Sie zunächst diese einfachen, aber oft effektiven Schritte:
2.1. Mac neu starten
Das klingt vielleicht banal, ist aber tatsächlich sehr hilfreich: Nach einem Update laufen viele Prozesse im Hintergrund, die sich durch einen Neustart ordnen oder beenden lassen.
Wählen Sie im Apple-Hauptmenü „Neustart…“. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2.2. Hintergrundprozesse prüfen
Öffnen Sie die Aktivitätsanzeige (unter „Programme > Dienstprogramme“) und sortieren Sie nach CPU- oder Speicherverbrauch. So sehen Sie, ob eine App ungewöhnlich viel Leistung frisst.
2.3. Speicherplatz freigeben
Apple empfiehlt, mindestens 10 bis 20% freien Speicherplatz zu haben. Ist die Festplatte voll, kann Ihr Mac kaum noch effizient arbeiten.
Ich persönlich gehe in diesem Schritt immer meine großen Dateien und alten Downloads durch - manchmal lohnt es sich, hier ein Tool zur Unterstützung zu verwenden, um schneller ans Ziel zu kommen.
3. Praktisches Hilfsmittel für einen schnelleren Mac nach Updates
Nach jedem größeren macOS-Update lasse ich meinem Mac ein paar Tage Zeit, sich einzuspielen. Danach erholen sich viele Hintergrundprozesse von selbst. Läuft er aber immer noch langsam oder bootet er langsam, überprüfe ich sorgfältig, ob unnötige Daten, Cache-Reste oder alte Startprogramme vorhanden sind.
BuhoCleaner hat sich in dieser Hinsicht bewährt. Ich benutze es zwar nicht täglich, aber es hat mir, insbesondere nach einem Update, unglaublich geholfen, meinen Mac wieder reibungslos zum Laufen zu bringen.
So BuhoCleaner mir geholfen hat:
Schnellscan & Tiefenreinigung
BuhoCleaner findet und löscht temporäre Dateien und alte Systemdateien - nach Updates bleiben oft Installationsreste, Log-Dateien oder Caches zurück, die man sonst mühsam einzeln suchen müsste.
Sie sehen sofort, welche Apps automatisch starten - und können unnötige Einträge deaktivieren, um zu verhindern, dass der Mac langsam hochfährt. Und es ist kein langes Suchen in den Systemeinstellungen erforderlich.
Speicherplatz schnell freizugeben
Insbesondere wenn ein Update viel Platz beanspruchen hat, können Sie mit nur einem Klick mehr Speicherplatz freigeben.
App-Deinstallation ohne Rückstände
Alte, inkompatible Programme entfernen Sie komplett inklusive aller versteckten Dateien.
Große & doppelte Dateien finden
Nach einem Update lohnt es sich, Datenmüll zu beseitigen - BuhoCleaner macht das einfach.
Mir gefällt vor allem, dass ich nicht jedes Mal in mehrere Systemeinstellungen springen muss. Stattdessen kann ich alles an einem Ort prüfen und optimieren. Und ich keine Angst haben muss, versehentlich wichtige Dateien zu löschen.
Das sorgt dafür, dass mein Mac nach Updates schneller wieder in Schwung kommt - ohne dass ich gleich eine komplette Neuinstallation machen muss. Ich starte den Tag nicht mehr mit einem nervigen Ladebalken, sondern mit einem Mac, der sofort reagiert.
4. Weitere Tipps, wenn Ihr Mac nach Update langsam läuft
4.1. System-Updates prüfen
Manchmal veröffentlicht Apple kurz nach einem größeren Update kleine Patches zur Behebung von Leistungsproblemen.
4.2. Spotlight-Index neu aufbauen
Wenn Spotlight ständig rattert, können Sie den Index manuell zurücksetzen: Systemeinstellungen > Spotlight > Datenschutz der Suchfunktion - fügen Sie die Festplatte hinzu und entfernen Sie sie danach wieder.
Spotlight auf dem Mac neu indizieren: 3 Wege>>
4.3. PRAM und NVRAM zurücksetzen
Hilft bei merkwürdigen Start- oder Energieproblemen, wenn der Mac langsam hochfährt:
- Intel-Macs
- Schalten Sie den Mac aus.
- Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste und halten Sie Command + Option + P + R sofort gedrückt. (Die Tasten ca. 20 Sekunden gedrückt halten.)
- Der Mac startet währenddessen neu, dann kannst du die Tasten loslassen.
- Apple-Silicon-Macs (M1, M2, M3, …)
Es gibt keinen manuellen PRAM-Reset mehr – das System setzt NVRAM automatisch beim Start zurück, wenn nötig.
Falls Sie Einstellungen wie Lautstärke, Bildschirmauflösung oder Startvolume zurücksetzen willst, reicht es, den Mac einfach neu zu starten und in den Wiederherstellungsmodus zu booten.
4.4. Safari & Browser-Daten löschen
Nach Updates verlangsamen sich manchmal Browser - ein Löschen des Caches wirkt oft Wunder.
- Wie man vollständig Mac Verlauf löschen [Such- /Browserverlauf]>>
- [Vollständiger Leitfaden] Wie Sie auf Mac/iPhone/iPad Safari Cache löschen>>
5. Wenn nichts hilft: macOS neu installieren
Falls Ihr Mac nach Update immer noch langsam läuft, bleibt manchmal nur eine Neuinstallation von macOS. Das klingt drastisch, ist aber oft der sauberste Weg, um alte Konflikte zu beseitigen.
Wichtig:
- Backup mit Time Machine erstellen
- macOS im Wiederherstellungsmodus (Command + R) neu installieren
- Danach nur die benötigten Programme zurückspielen
Auch hier macht es Sinn, vor der Neuinstallation Datenmüll zu entfernen – sei es manuell oder mit einem Tool wie BuhoCleaner, um die Installation schneller und reibungsloser macht.
Fazit: Mac nach Update langsam? Sie können etwas tun!
Ein langsamer Mac nach einem Update ist ärgerlich, aber meist lösbar. Oft sind es temporäre Prozesse, volle Festplatten oder unnötige Autostarts, die das System verlangsamen.
Mit den richtigen Maßnahmen - und Tools wie BuhoCleaner - können Sie nicht nur den aktuellen Leistungsverlust beheben, sondern Ihren Mac dauerhaft schnell halten.
Mein persönlicher Ablauf nach jedem großen Update:
- Mac neu starten.
- Spotlight-Index und Hintergrundprozesse prüfen.
- Mit BuhoCleaner Speicherplatz freigeben und Autostart-Programme optimieren
- System aktuell halten.
So kann ich die neuen Funktionen des Updates genießen, ohne mich über lange Ladezeiten zu ärgern.
Yeezy hat einen Bachelor-Abschluss und verfügt über umfassende Kenntnisse und technische Erfahrungen im IT-Bereich. Seit fast sechs Jahren hat sie zahlreiche faszinierende Fachartikel über iPhone, iPad und Mac geschrieben und genießt bei Apple-Nutzern großes Vertrauen und Beliebtheit.