[Mac] So prüfen und senken Sie die CPU-Auslastung

Yeezy Wei
Zuletzt aktualisiert: 7. Mai 2025

In diesem Blog erfahren Sie, was eine CPU ist und wie Sie die CPU-Auslastung Ihres Mac mit einfachen Schritten prüfen können.

Wenn Ihr Mac nur langsam startet oder Programme verzögert reagieren, sollten Sie Ihre Mac CPU-Auslastung anzeigen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Ihrem Mac die CPU-Auslastung prüfen können.

So prüfen und senken Sie die CPU-Auslastung auf Mac

Was ist CPU

Die CPU, kurz für Central Processing Unit (Zentrale Verarbeitungseinheit), ist das Gehirn eines Computers. Sie interpretiert Computeranweisungen und verarbeitet Daten in der Computersoftware.

Die CPU-Auslastung ändert sich ständig je nach Ihren Aktivitäten am Computer. Wenn die CPU-Auslastung nahe 100% liegt, kann es passieren, dass der Computer einfriert.

Lesen Sie weiter, wenn Sie wissen möchten, wie Sie die CPU-Auslastung auf dem Mac prüfen.

So prüfen Sie die CPU-Auslastung auf Mac

1. Durch Aktivitätsanzeige die CPU-Auslastung prüfen

Die in macOS integrierte Aktivitätsanzeige hilft Ihnen dabei, den Status aller Prozesse auf Ihrem Mac zu überwachen. Sie können damit nicht nur die Nutzung von CPU, Arbeitsspeicher und Festplatte einsehen, sondern auch Apps beenden, die besonders viel CPU-Leistung verbrauchen.

Die Schritte sind wie folgt:

  1. Öffnen Sie die Aktivitätsanzeige über Spotlight oder Launchpad.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „CPU“, um alle Prozesse anzuzeigen, die CPU-Leistung verbrauchen.
    CPU-Auslastung auf Mac mit Aktivitätsanzeige prüfen
  3. Danach klicken Sie auf die Spalte „% CPU“, um zu sehen, welche Prozesse am meisten CPU-Leistung beanspruchen.

  4. Um die CPU-Auslastung im Dock anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Aktivitätsanzeige-Symbol im Dock, fahren Sie mit der Maus über das „Symbol im Dock“ und wählen Sie „Aktuelle CPU-Auslastung“.
    CPU-Auslastung im Dock anzeigen

2. Mit Terminal die CPU-Auslastung anzeigen

Alternativ können Sie Ihre Mac CPU-Auslastung schnell über Terminal anzeigen. Diese Methode zeigt Ihnen jedoch nur die Gesamtauslastung der CPU und nicht, welcher Prozess die meiste CPU-Leistung verbraucht.

So funktioniert's:

  1. Öffnen Sie das Terminal über Spotlight oder Launchpad.
  2. Fügen Sie den folgenden Befehl ein und führen Sie ihn aus: top -l 2 | grep -E "^CPU". Die CPU-Auslastung wird Ihnen dann in Prozent angezeigt.
    CPU-Auslastung mit Terminal anzeigen

3. Die CPU-Auslastung in der Menüleiste anzeigen

Die CPU-Auslastung gibt die Anzahl der Prozesse an, die gerade ausgeführt werden oder auf ihre Ausführung warten. Wie bereits erwähnt, sollten Sie eine 100%ige CPU-Auslastung vermeiden. BuhoCleaner-Menü ist ein praktisches Tool, mit dem Sie die CPU-Auslastung in Echtzeit in der Menüleiste überwachen können. Wenn die CPU-Auslastung zu hoch ist, können Sie sofort reagieren und Maßnahmen zum CPU-Auslastung Senken ergreifen, z. B. ressourcenintensive Prozesse beenden, unnötige Autostart-Programme deaktivieren, ungenutzter Anwendungen schließen usw.

Kostenloser DownloadFür macOS 10.10 und höher
Über 100.000 zufriedene Nutzer weltweit

So verwenden Sie das BuhoCleaner-Menü zur Prüfung der CPU-Auslastung:

  1. Lade die kostenlose Version von BuhoCleaner herunter und installiere sie.
  2. Starten Sie das Programm und suchen Sie im Statusmenü nach dem BuhoCleaner-Menü-Widget.
  3. Klicken Sie auf das Widget, um die CPU-Auslastung anzuzeigen. Wenn Sie die CPU-Auslastung im Statusmenü in Echtzeit überwachen möchten, gehen Sie zu den BuhoCleaner-Einstellungen und aktivieren Sie dort „CPU-Nutzung“.
    CPU-Auslastung in Echtzeit mit BuhoCleaner überwachen

Die 5 besten Mac-Leistungsmonitore im Jahr 2025>>

So senken Sie die CPU-Auslastung auf Mac

1. Unnötige Prozesse beenden

Mit der Aktivitätsanzeige erkennen Sie, welche Prozesse besonders viel CPU verbrauchen. Als nächstes sollten Sie diese unnötigen Prozesse beenden.

So gehen Sie vor:

  1. Markieren Sie die Prozesse, die Sie beenden möchten.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kreuz“ oben in der Aktivitätsanzeige, um sie zu beenden.
    CPU-belastende Prozesse mit Aktivitätsanzeige stoppen

2. Nicht verwendete Fenster und Apps schließen

In der Aktivitätsanzeige bemerken Sie möglicherweise einen Prozess namens WindowServer. Dieser beansprucht oft viele CPU-Ressourcen. Leider lässt er sich jedoch nicht vollständig beenden. Was ist es also?

Laut Apple ist WindowServer eine zentrale Anlaufstelle für alle Anwendungen. Die CPU-Auslastung hängt direkt von der Anzahl der auf Ihrem Mac geöffneten Fenster und Programme ab.

Schließen Sie daher rechtzeitig alle Apps und Fenster, die Sie nicht verwenden.

Lesen Sie auch: [Gelöst] WindowServer Hohe CPU- und Speicherauslastung auf Mac>>

3. Starten Sie Ihren Mac neu

Wenn die Leistung Ihres Macs aufgrund einer 100%igen CPU-Auslastung nachlässt, kann ein schneller Neustart das Problem beheben.

Klicken Sie einfach auf das Apple-Menü und wählen Sie „Neustart“.

Schlussfolgerung

Das war’s. Die CPU-Auslastung Ihres Macs lässt sich ganz einfach prüfen und senken. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihr Mac langsam läuft, sollten Sie die Situationen vermeiden, in denen die CPU-Auslastung 100% überschreitet. Mit dem BuhoCleaner-Menü können Sie Ihre Mac-Auslastung in Echtzeit anzeigen. Vergessen Sie nicht, es zu versuchen!

BuhoCleaner ist übrigens einer der besten Mac-Reinigungsprogramme. Er hilft Ihnen, Ihren Mac mit wenigen Klicks zu reinigen und zu optimieren. Probieren Sie es selbst aus.

Yeezy hat einen Bachelor-Abschluss und verfügt über umfassende Kenntnisse und technische Erfahrungen im IT-Bereich. Seit fast sechs Jahren hat sie zahlreiche faszinierende Fachartikel über iPhone, iPad und Mac geschrieben und genießt bei Apple-Nutzern großes Vertrauen und Beliebtheit.