[Liste] iOS 26 Beta Fehler - Häufige iOS 26 Probleme und ihre Behebung

Yeezy Wei
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2025

Lernen Sie schnelle Lösungen für häufige iOS 26 Probleme kennen, wie z. B. Systemabstürze, Akkuentladung oder WLAN-Abbrüche. In wenigen Minuten können Sie Ihr iPhone wiederherstellen und iOS 26 genießen.

Mit dem Release von iOS 26 freuen sich viele Nutzer auf die neuen Funktionen und Verbesserungen. Doch wie bei jedem großen Upgrade bringt auch iOS 26 eine Reihe von Fehlern mit sich - sowohl bei der Installation als auch während der täglichen Nutzung.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die häufigsten iOS 26 Probleme vor - von Installationsfehlern bis hin zu Leistungsproblemen - und zeigen Ihnen schnelle Lösungen, um diese zu beheben.

iOS 26 Beta Fehler - Häufige iOS 26 Probleme und ihre Behebung

Fehler in der iOS 26 Beta

Bevor Sie auf die öffentliche Version von iOS 26 aktualisieren, können in den Beta-Versionen zahlreiche Systemfehler auftreten. Dazu gehören Installationsprobleme, Leistungsverluste wie starker Akkuverbrauch oder Überhitzung, App-Abstürze und Verbindungsprobleme mit WLAN. Der Grund dafür ist, dass Beta-Versionen technisch noch nicht vollständig stabil sind.

Beta-Versionen dienen dazu, Neuerungen zu testen und Fehler frühzeitig zu erkennen, bevor die finale offizielle Version erscheint. Sie müssen daher mit Systemabstürzen, unerwartetem Verhalten oder sogar Datenverlust rechnen. Wir empfehlen daher dringend, ein vollständiges Backup zu erstellen und nur mit Vorsicht auf die iOS 26 Beta zu aktualisieren.

Die häufigsten iOS 26 Probleme im Überblick

Hier sind die häufigsten Fehler, die bei der Installation oder Nutzung von iOS 26 auftreten können:

Probleme beim iOS 26 Download und Installieren

  • Das Update wird nicht angezeigt - möglicherweise wegen eines beschädigten Profils oder nicht erreichbarer Apple-Server.
  • Der Entwicklermodus ist erforderlich, wird jedoch nicht wie erwartet angezeigt.
  • Der Button „Jetzt aktualisieren“ bleibt ausgegraut, obwohl der Download abgeschlossen ist.
  • Das Update bleibt bei „Aktualisierung angefordert“ oder „Update vorbereiten“ hängen.
  • Verbindung und Überprüfung schlagen fehl, z. B. bei Serverüberlastung.
  • Fehlermeldungen wie „Softwareupdate fehlgeschlagen“ oder „Update kann nicht installiert werden“.
  • Das Profil ist zwar installiert, aber das iPhone führt das Update trotzdem nicht aus.

Leistungsprobleme bei iOS 26

  • Der Bildschirm wird plötzlich schwarz oder reagiert nicht mehr.
  • Der Akku entlädt sich deutlich schneller.
  • Das iPhone wird ungewöhnlich heiß - auch bei einfachen Aufgaben.
  • WLAN-Verbindungen brechen ab oder schlagen fehl, insbesondere nach einem Neustart.
  • Das System reagiert langsamer - z. B. Verzögerungen bei Tastatur oder App-Start.
  • Benachrichtigungen werden nicht empfangen.
  • AirDrop kann andere Geräte nicht erkennen oder verbinden.
  • Manche Apps stürzen sofort ab oder lassen sich gar nicht erst öffnen.
  • CarPlay verbindet sich nicht oder funktioniert nicht richtig.
  • Bluetooth-Verbindungen werden unterbrochen oder lassen sich nicht koppeln.

So beheben Sie häufige iOS 26 Probleme schnell und effektiv

Viele iOS 26 Probleme lassen sich durch einen einfachen Neustart beheben. Doch wenn tiefere Systemfehler vorliegen, sollten Sie auf ein professionelles iOS-Reparatur-Tool wie BuhoRepair zurückgreifen.

Kostenloser DownloadLäuft auf Windows & Mac
Sicherheitsüberprüfung & 100% sicher
iOS 26 Probleme beheben mit BuhoRepair

Dieses All-in-One-Reparaturtool für iOS kann viele Probleme zuverlässig beheben: von festhängenden Updates, langsamer Reaktion und schwarzem Bildschirm bis hin zu Überhitzung oder fehlerhaften App-Starts. Wenn Sie iOS 26 außerdem nicht behalten möchten, können Sie mit BuhoRepair auch ganz einfach ein Downgrade durchführen.

iOS 26 downgraden mit BuhoRepair
Tipp
Installieren Sie BuhoRepair am besten, bevor Sie iOS 26 aktualisieren und ausführen - so sind Sie im Notfall direkt abgesichert.

iOS 26 lässt sich nicht installieren

Bevor Sie iOS 26 erneut installieren, sollten Sie für ausreichend internen Speicherplatz, eine stabile Netzwerkverbindung und ausreichend Akkuleistung sorgen. Hier sind die konkreten Maßnahmen, die Sie ergreifen können.

  • Starten Sie Ihr iPhone neu.
  • Warten Sie ein paar Stunden und versuchen Sie es erneut.
  • Löschen Sie die iOS 26-Beta-Dateien.
  • Sorgen Sie für eine starke und stabile WLAN-Verbindung.
  • Starten Sie Ihren Router neu oder stellen Sie eine Verbindung zu einem anderen WLAN-Netzwerk her.
  • Geben Sie den internen Speicher frei, indem Sie Dateien oder Apps löschen.
  • Überprüfen Sie, ob der Akku zu schwach ist. Wenn ja, laden Sie das Gerät mindestens zu 50% auf.
  • Versuchen Sie das Update über den Finder oder iTunes per IPSW-Datei.

Der Bildschirm bleibt schwarz oder reagiert nicht

Dies kann auf eine unvollständige iOS 26 Installieren, Systemfehler, überlastete Prozesse oder sogar Hardwareprobleme zurückzuführen sein. Führen Sie zunächst einen einfachen Neustart durch. Sollte das Problem weiterhin bestehen, sollten Sie Ihr iPhone im DFU-Modus wiederherstellen.

  • Erzwingen Sie einen Neustart Ihres iPhone.
  • Stellen Sie Ihr iPhone im DFU-Modus wieder her. Dadurch werden Firmware und Software neu geladen und tiefere Systemprobleme behoben.
  • Wenden Sie sich an den Apple Kundendienst, um zu prüfen, ob ein Hardwareproblem vorliegt.

Das System reagiert träge oder langsam

Das neu entwickelte iOS 26 kann Leistungsprobleme und -mängel aufweisen. Das System kann aufgrund intensiver Hintergrundprozesse träge werden. Um dies zu beheben, könnten Sie:

Safari-Cache löschen
  • Starten Sie Ihr iPhone neu.
  • Geben Sie den Speicherplatz frei.
  • Beenden Sie nicht benötigte Hintergrund-Apps oder -Prozesse.
  • Leeren Sie Safari- oder App-Caches.
  • Überprüfen Sie den Akkuzustand in den Einstellungen. Wenn die „Maximale Kapazität“ unter 80% liegt, ersetzen Sie den Akku.
  • Setzen Sie alle Einstellungen zurück.

iPhone-Akku entlädt sich zu schnell

Viele Nutzer berichten von einem schnelleren Akkuverbrauch nach dem Update auf iOS 26. Dies liegt in der Regel daran, dass das System Apps neu indiziert und Daten synchronisiert. Manche Apps sind möglicherweise auch nicht mit dem neuen iOS 26 kompatibel, und die Funktionen verbrauchen möglicherweise mehr Strom. Um den Akkuverbrauch zu optimieren und den Stromverbrauch der Apps zu senken, können Sie Folgendes tun:

  • Starten Sie das iPhone neu.
  • Deaktivieren Sie „Immer eingeschaltet“ in den Einstellungen.
  • Aktivieren Sie den „Stromsparmodus“ in den Einstellungen.
  • Überprüfen Sie im Akku-Menü, welche Apps viel Energie verbrauchen. Schließen oder beschränken Sie die Apps mit hohem Stromverbrauch.
  • Aktualisieren Sie Apps auf eine iOS 26-kompatible Version.
  • Setzen Sie die Einstellungen zurück.
  • Sichern Sie Ihre Daten und installieren Sie iOS 26 neu.

iPhone überhitzt

iOS 26 führt möglicherweise zusätzliche Aufgaben aus, z. B. die Aktualisierung von Dateien und die Synchronisierung von Apps. Dadurch kann Ihr System mehr Strom verbrauchen und überhitzen. Um die Überhitzung zu verringern, können Sie bestimmte Apps schließen oder deren Einstellungen anpassen.

  • Starten Sie Ihr Gerät neu. Dadurch können temporäre Dateien gelöscht und Systemprozesse aktualisiert werden.
  • Schließen Sie im Hintergrund laufende Apps oder Prozesse.
  • Deaktivieren Sie die „Ortungsdienste“ für nicht benötigte Apps.
  • Schalten Sie die „App-Hintergrundaktualisierung“ in den Einstellungen aus.

WLAN bricht ab oder die Verbindung schlägt fehl

Während des Update-Vorgangs können Probleme mit den Netzwerkeinstellungen auftreten. Um Ihr Netzwerk wieder in den Normalzustand zu versetzen, können Sie:

  • Starten Sie Ihr iPhone neu.
  • Vergessen Sie das WLAN-Passwort und stellen Sie die Verbindung zum Netzwerk wieder her.
  • Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen unter „Einstellungen“ zurück. Anschließend müssen Sie die Verbindung zum WLAN wieder herstellen.

iPhone verbindet sich nicht mit WLAN: 9 Schnelle Lösungen>>

Von bestimmten Apps können keine Benachrichtigungen empfangen werden

Dies ist ein weiteres spezifisches Problem mit Apps. Überprüfen Sie die Benachrichtigung und die zugehörigen Einstellungen wie folgt:

  • Schließen Sie die Apps zwangsweise und starten Sie sie erneut.
  • Prüfen Sie die „Benachrichtigung“ unter Einstellungen > Mitteilungen, ob Benachrichtigungen aktiviert sind.
  • Aktualisieren Sie die Apps auf die neueste iOS-Version 26.

AirDrop erkennt keine anderen Geräte oder eine Verbindung zu ihnen herstellen

Dies liegt in der Regel an Netzwerkproblemen und fehlerhaften Einstellungen. Überprüfen Sie daher die Netzwerkverbindung und die AirDrop-Einstellungen wie unten beschrieben.

  • Starten Sie Ihr Gerät neu.
  • Gehen Sie zum Kontrollzentrum und tippen Sie auf das AirDrop-Symbol, um es zu aktivieren.
  • Prüfen Sie, ob WLAN und Bluetooth aktiviert sind.
AirDrop auf iPhone aktivieren

Bestimmte Apps lassen sich nicht öffnen oder stürzen während der Ausführung ab

iOS kann Fehler oder Kompatibilitätsprobleme mit Apps aufweisen. Aktualisieren Sie in diesem Fall die Software oder installieren Sie sie neu.

  • Starten Sie Ihr iPhone neu.
  • Erzwingen Sie das Schließen und starten Sie die App erneut.
  • Aktualisieren Sie die App in den Einstellungen.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht: App löschen und neu aus dem App Store installieren.

CarPlay verbindet sich nicht oder funktioniert nicht

Seien Sie nicht enttäuscht, wenn Ihr CarPlay nicht wie gewohnt funktioniert. Stellen Sie sicher, dass es auf dem neuesten Stand ist, und verbinden Sie Ihr iPhone erneut mit der App.

  • Starten Sie Ihr iPhone neu.
  • Trennen und verbinden Sie CarPlay erneut.
  • Aktualisieren Sie sowohl Ihr iPhone als auch die Software Ihres Autos auf die neuesten Versionen.
  • Überprüfen Sie die CarPlay-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die Funktion aktiviert und konfiguriert ist.
CarPlay erneut verbinden

Apple CarPlay funktioniert nicht? 11 Tipps zur Fehlerbehebung>>

Bluetooth lässt sich nicht koppeln oder verliert Verbindung

Sie können das drahtlose Gerät in den Einstellungen vergessen und erneut verbinden, anstatt die Verbindung neu zu starten. Auf diese Weise können Sie vorübergehende Störungen oder Inkompatibilitätsprobleme beheben.

  • Starten Sie Ihr iPhone und Ihre Bluetooth-Geräte neu.* Ignorieren Sie Ihr Gerät unter „Bluetooth“ und koppeln Sie es neu. Stellen Sie anschließend die Bluetooth-Verbindung zu Ihrem iPhone oder iPad wieder her.
  • Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen unter „Einstellungen“ zurück.
  • Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen unter „Einstellungen“ zurück.
    Netzwerkeinstellungen auf iPhone zurücksetzen

Fazit

Probleme bei oder nach dem Update auf iOS 26 sind keine Seltenheit. Stellen Sie vor dem iOS 26 Update sicher, dass Sie genügend Speicher und Akku haben. Sobald Sie iOS 26 nutzen, empfehlen wir die Installation von BuhoRepair, um Systemprobleme frühzeitig zu beheben und die Leistung Ihres iPhone langfristig zu verbessern.

Mit BuhoRepair behalten Sie die Kontrolle - ganz egal, ob es um Installation, Fehlerbehebung oder Downgrade geht.

Yeezy hat einen Bachelor-Abschluss und verfügt über umfassende Kenntnisse und technische Erfahrungen im IT-Bereich. Seit fast sechs Jahren hat sie zahlreiche faszinierende Fachartikel über iPhone, iPad und Mac geschrieben und genießt bei Apple-Nutzern großes Vertrauen und Beliebtheit.