Die 10 häufigsten Probleme mit macOS Tahoe und ihre Lösungen

Sven Schneider
Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2025

Entdecken Sie die 10 häufigsten Probleme mit macOS Tahoe, die bei Ihnen auftreten können, und finden Sie schnelle Lösungen, um Ihr System wieder in den Normalzustand zu versetzen.

Mit der Veröffentlichung von macOS Tahoe wollen viele Mac-Nutzer auf das neue System upgraden - verständlich, denn Apple verspricht revolutionäre neue Funktionen und eine bessere Performance. Doch wie bei jedem großen macOS-Update bringt auch macOS Tahoe seine Tücken mit.

Von Kompatibilitätsproblemen und träge laufenden Macs bis hin zu Designänderungen, die nicht jedem gefallen - in diesem Artikel zeigen wir Ihnen die 10 häufigsten macOS Tahoe Probleme und geben Ihnen einfache Lösungen an die Hand, mit denen Sie Ihr System schnell wieder in den Griff bekommen.

Die 10 häufigsten Probleme mit macOS Tahoe und ihre Lösungen

Die 10 häufigsten Probleme und Lösungen für macOS Tahoe

1. Ungewohnte Benutzeroberfläche

Eines der auffälligsten Merkmale von macOS Tahoe ist das neue „Liquid Glass“-Design. Transparente, reflektierende Elemente überall - sogar die Menüleiste ist komplett durchsichtig. Auch Dock, Seitenleisten und Symbolleisten wurden überarbeitet.

Einige Nutzer empfinden die neue Optik jedoch als zu groß oder aufdringlich. Die größeren Buttons und abgerundeten Ecken passen nicht mehr ganz zum klassischen macOS-Stil.

macOS Tahoe-Oberfläche

Lösung:

Wer sich mit der neuen Oberfläche schwer tut, kann sich durch die macOS-Tutorials klicken oder Drittanbieter-Tools wie Menu Bar Manager für Mac nutzen, um die Optik nach eigenen Wünschen anzupassen.

2. Reduzierte Leistung

Es ist normal, dass nach dem Update auf macOS Tahoe die Leistung abnimmt. Das liegt daran, dass die Updates des neuen Betriebssystems möglicherweise nicht mit jeder Hardwarekonfiguration kompatibel sind. Ein Beispiel: Der eingebaute Kühler funktioniert nicht richtig, was zu hohen Temperaturen führen und die Leistung der App beeinträchtigen kann.

Außerdem kann die Erstinstallation veraltete oder inkompatible Software hinterlassen, die Konflikte verursachen und Ihren Rechner verlangsamen kann. Darüber hinaus benötigt macOS Tahoe möglicherweise mehr internen Speicher als frühere Versionen. Wenn Ihr Mac nicht genügend Speicherplatz auf der Festplatte hat, kann er nicht mithalten.

Reduzierte Leistung

Schnelle Lösung:

Um die langsamere Leistung von macOS Tahoe zu beheben, bietet BuhoCleaner eine Komplettlösung. Diese professionelle Mac-Cleaner hilft Ihnen, Speicherplatz freizugeben und gleichzeitig doppelte Apps zu löschen. Mit dieser Software können Sie verschiedene Arten von Junk-Dateien, Apps und sogar große Dateien identifizieren und entfernen - alles in einem Tool.

Kostenloser DownloadFür macOS 10.10 und höher
Über 100.000 zufriedene Nutzer weltweit
Mac aufräumen mit BuhoCleaner

3. Mac wird zu heiß

Viele Nutzer berichten nach der Aktualisierung über ein Überhitzen des Mac. Das kann an:

  • nicht optimierten Energieeinstellungen
  • hoher CPU-Auslastung
  • inkompatibler Software liegen

So kühlen Sie Ihr System wieder runter:

  • Deaktivieren Sie Autostart-Programme, um zu verhindern, dass sie im Hintergrund laufen und Ressourcen verbrauchen (Sie können die Start-Apps mit BuhoCleaner deaktivieren).
  • Schließen Sie unerwünschte Browserseiten, um Systemressourcen zu sparen.
  • Setzen Sie den System Management Controller (SMC) zurück, um die Energieverwaltung zu verbessern.
  • Halten Sie Ihren Mac auf dem neuesten Stand, um Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen zu erhalten.

4. Ruckelnde Animationen

macOS Tahoe setzt stark auf visuelle Effekte – was auf älteren Geräten zu ruckelnden Animationen führen kann.

So deaktivieren Sie diese Effekte:

  1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige.
  2. Aktivieren Sie „Transparenz reduzieren“.
    Transparenz reduzieren
  3. Scrollen Sie dann nach oben und klicken Sie auf „Bewegung reduzieren“.
    Bewegung reduzieren

5. Akku entlädt sich schnell

Nach dem Update bemerken viele Nutzer eine stark verkürzte Akkulaufzeit. Um das Problem zu beheben, können Sie Ihren Akku mit den folgenden Methoden pflegen.

Akkulaufzeit optimieren

Lösungstipps:

  • Nach Updates kann es vorübergehend zu einer Akkuentladung kommen. Warten Sie 24 bis 48 Stunden, bis sich die Leistung erholt hat.
  • Öffnen Sie die Aktivitätsanzeige und überprüfen Sie den Reiter „Energie“, um akkuintensive Apps zu identifizieren.
  • Optimieren Sie die Akkuladung, indem Sie zu „Systemeinstellungen“ > „Batterie“ > „Laden“ navigieren und „Optimiertes Laden der Batterie“ aktivieren.

6. Probleme mit der Appskompatibilität (App stürzt ab, friert ein)

Selbst wenn Sie auf macOS Tahoe aktualisiert haben, sind möglicherweise nicht alle Apps vollständig mit der neuesten Version kompatibel. Es kann zu:

  • Einige Apps stürzen beim Start ab
  • Während der Nutzung kommen eingefrorenen Fenstern
  • Zeigen UI-Elemente an, die falsch ausgerichtet sind oder sich mit der neuen Systemoberfläche überschneiden.

Das hilft:

  • Prüfen Sie, ob ein Update für die fehlerhafte Software verfügbar ist.
  • Stellen Sie fest, ob es sich bei der App um eine 32-bit-Anwendung handelt, und suchen Sie nach einer 64-bit-Version oder einer Alternative.
  • Stellen Sie in den Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen sicher, dass die App ordnungsgemäß ausgeführt werden kann.
  • Deinstallieren Sie die problematische App vollständig und installieren Sie sie anschließend neu.
  • Löschen Sie die App-Caches und Einstellungsdateien, um Konflikte zu beheben.
Tipp
BuhoCleaner ist auch ein praktisches App-Deinstallationsprogramm, mit dem Sie unerwünschte Apps, die Sie aus dem App Store und dem Internet heruntergeladen haben, vollständig entfernen können.

7. Installation hängt bei „Update vorbereiten“

Wenn der Update-Vorgang bei „Update vorbereiten“ stehen bleibt, liegt das meist an:

  • zu wenig Speicherplatz
  • Netzwerkausfälle
  • beschädigtem Installationspaket
  • Softwarefehler

Lösungen:

  • Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Computers und versuchen Sie es erneut.
  • Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und stellen Sie sicher, dass sie stabil ist.
  • Die Installation von macOS Tahoe benötigt mehr freien Speicherplatz als reguläre Updates. Wenn Ihr Speicherplatz weniger als 35 GB beträgt, sollten Sie mit BuhoCleaner mehr freien Speicherplatz schaffen.
  • Überprüfen Sie, ob Probleme mit den Apple-Servern vorliegen.

8. Dateien fehlen nach dem Update verschwunden

Wenn Sie beim macOS-Update Dateien plötzlich verlieren, kann es zu Problemen mit der iCloud-Synchronisierung, Softwareproblemen, Festplattenfehlern und anderen Problemen kommen.

Durch Papierkorb auf Mac finden verlorene Dateien

So stellen Sie verlorene Daten wieder her:

  • Suchen Sie im Papierkorb nach fehlenden Dateien.
  • Nach einem Update können Dateien ausgeblendet sein. Sie können die ausgeblendeten Dateien wieder einblenden, indem Sie das Terminal öffnen und defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE + killall Finder eingeben.
  • Stellen Sie sicher, dass die iCloud-Synchronisierung aktiviert ist.
  • Wenn Sie ein Backup über Time Machine eingerichtet haben, können Sie die Dateien auch über Time Machine wiederherstellen.
  • Wenn Sie die Parallels Toolbox verwenden, kann die Funktion „Präsentationsmodus“ Desktop-Dateien ausblenden. Deaktivieren Sie diese Funktion, um Ihre Dateien wieder sichtbar zu machen.
  • Verwenden Sie ein Mac-Datenwiederherstellungstool, um Ihre fehlenden Dateien wiederherzustellen.

9. Bluetooth oder Audio funktioniert nicht

Wenn Bluetooth oder Audio nach dem Update auf macOS streiken, kann das an:

  • fehlerhaften Einstellungen
  • inkompatiblen Geräten
  • macOS-Bugs liegen
Bluetooth unter macOS

So beheben Sie es:

  • Öffnen Sie „Systemeinstellungen“, suchen Sie „Bluetooth“ und starten Sie es neu.
  • Überprüfen Sie unter „Systemeinstellungen“ > „Ton“ > „Ausgabe“, ob Sie das richtige Audioausgabegerät angeschlossen haben.
  • Löschen Sie die angeschlossenen Geräte und schließen Sie sie erneut an.
  • Öffnen Sie das Terminal und geben Sie sudo pkill bluetoothd ein, um das Bluetooth-Modul zurückzusetzen.
  • Starten Sie den Finder, suchen Sie nach die Datei: ~/Library/Preferences/ and delete the com.apple.Bluetooth.plist und sie löschen.

10. Apple Intelligence nicht vollständig verfügbar

Mit macOS Tahoe führt Apple mit Apple Intelligence weitere Funktionen ein. Einige Nutzer bemängeln jedoch, dass Funktionen wie Sprachbefehle noch nicht vollständig funktionieren. Auch bei der Spracherkennung kann es zu Verzögerungen oder Ungenauigkeiten kommen. Es ist normal, dass in der ersten Version einige Probleme auftreten.

Lösungstipp:

Warten Sie auf kommende Updates. Apple wird nach und nach Patches für entsprechende Fehler veröffentlichen und neue Funktionen freischalten.

Fazit

Wie bei jedem neuen System ist es auch bei macOS Tahoe ganz normal, auf Probleme zu stoßen. Mit den oben genannten Tipps und Tools wie BuhoCleaner halten Sie Ihr System sauber, schnell und stabil - und holen das Beste aus macOS Tahoe heraus.

Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.