Launchpad weg in macOS 26? So bekommen Sie es zurück

Sven Schneider
Zuletzt aktualisiert: 10. Okt. 2025

Nach dem Update auf macOS Tahoe 26 haben viele Nutzer bemerkt, dass Launchpad plötzlich verschwunden ist. Stattdessen übernimmt nun Spotlight die Funktion zum Starten von Apps. Das bedeutet: Wenn Sie eine App öffnen möchten, müssen Sie sie nun über Spotlight suchen oder im Finder finden.

Für Mac-Nutzer, die Launchpad regelmäßig verwendet haben, ist das ein unerwarteter und teilweise frustrierender Wechsel - und für manche sogar zu mangelnder Bereitschaft zur Aktualisierung führen.

Aber keine Sorge! Dieser Artikel erklärt ausführlich, warum Apple Launchpad entfernt hat und wie Sie es auf Ihrem Mac trotzdem wiederherstellen oder ersetzen können.

Launchpad verschwunden nach macOS 26 Update

Wichtige Punkte zur Wiederherstellung von Launchpad auf macOS Tahoe

  1. Über Terminal-Befehle lässt sich Launchpad nicht wieder aktivieren.
  2. Es gibt Drittanbieter-Apps, die Launchpad ersetzen können - einige Funktionen sind jedoch kostenpflichtig.

Was ist mit dem Mac Launchpad passiert?

Für Mac-Benutzer ist Launchpad ein sehr praktisches Tool, mit dem sich Apps schnell starten und löschen, Symbole neu anordnen usw. lassen. Es ist im Alltag vieler Benutzer zu einem unverzichtbaren Tool geworden.

Doch mit macOS Tahoe hat Apple Launchpad vollständig gestrichen und stattdessen die Funktionen in Spotlight integriert, das nun deutlich leistungsfähiger ist.

Die Entscheidung von Apple basiert hauptsächlich auf zwei Gründen:

  1. Effizienzsteigerung - redundante Funktionen sollten reduziert werden.
  2. Verbessert die Konsistenz und Interoperabilität zwischen macOS und iOS.

Für manche mag das Arbeiten dadurch flüssiger werden - aber wer Launchpad jahrelang genutzt hat, vermisst es sicherlich. Zum Glück gibt es noch einige Möglichkeiten, Launchpad-ähnliche Funktionen zurückzuholen.

Wie bekomme ich Launchpad zurück auf das Mac-Dock?

Methode 1. Launchpad mit Terminalbefehlen wiederherstellen [Getestet]

Im Internet kursieren Launchpad durch die Eingabe bestimmter Befehle im Terminal wiederhergestellt werden kann. Hier sind einige gängige Befehle:

sudo mkdir -p /Library/Preferences/FeatureFlags/Domain

sudo defaults write /Library/Preferences/FeatureFlags/Domain/SpotlightUI.plist SpotlightPlus -dict Enabled -bool false

Aber leider funktionieren diese Befehle nicht. Der Grund dafür ist, dass Apple den Launchpad-bezogenen Code vollständig aus dem System entfernt hat, wodurch diese Befehle ungültig werden.

Tipps
  • Diese Befehle greifen tief ins System ein. Schon kleine Tippfehler können zu Problemen führen - seien Sie vorsichtig.
  • „sudo“-Befehle erfordern Administratorrechte und verändern Systemdateien. Nur ausführen, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.

Methode 2. Eine Drittanbieter-App verwenden

Es gibt bereits Launchpad Alternative von Drittanbietern auf dem Markt, deren Benutzeroberfläche der Funktionalität von Launchpad auf macOS Tahoe ähnelt.

Beispielsweise kann AppGrid Launcher einen Grid-Anwendungs-Launcher simulieren und verschiedene Anpassungsoptionen bereitstellen:

  • Die Anordnung der App-Symbole frei ändern
  • Mehrere Apps gleichzeitig verschieben, gruppieren oder löschen
  • Für einige erweiterte Funktionen fallen zusätzliche Gebühren an
Hinweis
Wenn Sie nach dem Testen solcher Drittanbietersoftware unzufrieden sind, können Sie sie mit BuhoCleaner ganz einfach und gründlich entfernen - so schaffen Sie wieder Speicherplatz und halten Ihr System sauber.

Fazit

Obwohl macOS Tahoe Launchpad entfernt und in Spotlight integriert hat, gibt es immer noch zwei mögliche Lösungen:

  • Terminalbefehle: Ineffektiv, da Apple den Launchpad-Code vollständig entfernt hat.
  • Drittanbieter-Apps: Erzielen ähnliche Ergebnisse, für einige Funktionen ist jedoch eine zusätzliche Zahlung erforderlich.

Wenn Sie sich gut an Spotlight gewöhnen, brauchen Sie Launchpad wahrscheinlich nicht mehr. Wenn Sie jedoch lieber Ihrer gewohnten Routine treu bleiben möchten, kann eine alternative App eine sinnvolle Lösung sein, um einen konsistenten Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten.

Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.