[Getestet] Launchpad weg in macOS 26? So bekommen Sie es zurück

Sven Schneider
Zuletzt aktualisiert: 10. Okt. 2025

Nach dem Update auf macOS Tahoe 26 haben viele Nutzer bemerkt - Launchpad gibt es plötzlich nicht mehr.

Apple hat es durch Spotlight ersetzt, das nun für den Start von Apps zuständig ist. Das bedeutet: Wenn Sie eine App öffnen möchten, müssen Sie sie nun über Spotlight suchen oder im Finder finden.

Für Mac-Nutzer, die Launchpad gewohnt sind, könnte diese Änderung verwirrend oder sogar unbefriedigend sein, sodass viele zögern, ob sie ihr System aktualisieren sollen.

Aber keine Sorge! Dieser Artikel erklärt ausführlich, warum Launchpad entfernt wurde, und führt Sie dann Schritt für Schritt durch die Vorgehensweise, um ein ähnliches Launchpad-Erlebnis auf macOS Tahoe nachzubilden oder wiederherzustellen.

Launchpad verschwunden nach macOS 26 Update

Lässt sich Launchpad unter macOS Tahoe wiederherstellen?

Leider wurde Launchpad vollständig entfernt und lässt sich auch nicht über Terminalbefehle wiederherstellen.

Aber keine Sorge, mit alternativen Tools wie BuhoLaunchpad können Sie die gewohnte und intuitive Launchpad-Oberfläche wiederentdecken.

Download
Unterstützt macOS 14/15/26 und ist optimal für macOS 26.
Launchpad Alternative - BuhoLaunchpad

Was ist mit dem Mac Launchpad passiert?

Für Mac-Benutzer ist Launchpad ein sehr praktisches Tool, mit dem sich Apps schnell starten und löschen, Symbole neu anordnen usw. lassen. Es ist im Alltag vieler Benutzer zu einem unverzichtbaren Tool geworden.

Doch mit macOS Tahoe hat Apple Launchpad vollständig entfernent und stattdessen die Funktionen in Spotlight integriert, das nun deutlich leistungsfähiger ist.

Apps ersetzten Launchpad auf macOS Tahoe

Die Entscheidung von Apple basiert hauptsächlich auf zwei Gründen:

  1. Effizienzsteigerung - redundante Funktionen sollten reduziert werden.
  2. Verbessert die Konsistenz und Interoperabilität zwischen macOS und iOS.

Dies mag zwar für einige Nutzer die Arbeit erleichtern, ist aber zweifellos eine schwierige Umstellung für diejenigen, die Launchpad jahrelang genutzt haben.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass es Möglichkeiten gibt, Launchpad wiederzubeleben. Schauen wir uns die einzelnen Methoden genauer an.

Wie bekomme ich Launchpad zurück auf das Mac-Dock?

Methode 1. Launchpad mithilfe von Terminalbefehlen wiederherstellen [Getestet - Geht nicht]

Einigen Quellen zufolge lässt sich Launchpad durch die Eingabe bestimmter Befehle im Terminal wiederherstellen, daher habe ich es getestet. Hier sind einige gängige Befehle:

sudo mkdir -p /Library/Preferences/FeatureFlags/Domain

sudo defaults write /Library/Preferences/FeatureFlags/Domain/SpotlightUI.plist SpotlightPlus -dict Enabled -bool false

Ergebnis: Leider funktionieren diese Befehle nicht.

Der Grund dafür ist, dass Apple den Launchpad-bezogenen Code vollständig aus dem System entfernt hat, sodass er selbst bei Ausführung dieser Befehle nicht wiederhergestellt werden kann.

Tipps
  • Diese Befehle greifen tief ins System ein, falsche Eingaben können zu Systemfehlfunktionen führen - seien Sie vorsichtig.
  • sudo-Befehle erfordern erfordert ein Administratorpasswort und ermöglicht die Änderung von Systemdateien. Nur ausführen, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.

Methode 2. Mit einem App-Launcher, der genauso gut funktioniert wie das native Launchpad

Wenn die Terminal-Methode nicht funktioniert, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, auf Launchpad-Alternativen wie BuhoLaunchpad zurückzugreifen, um das vertraute Launchpad-Erlebnis wiederzuentdecken!

BuhoLaunchpad sieht fast genauso aus und fühlt sich genauso an wie das originale Launchpad. Apps lassen sich schnell und unkompliziert öffnen und neu anordnen. Ihr Vorteil: Sie ist so einfach zu bedienen wie eine native macOS-App. Ideal für alle, die täglich mit ihrem Mac arbeiten und Launchpad ohnehin nutzen möchten.

Download
Unterstützt macOS 14/15/26 und ist optimal für macOS 26.
BuhoLaunchpad Vorstellung

BuhoLaunchpad Merkmale derzeit:

  • Es ist genauso einfach zu bedienen wie das Original-Launchpad, insbesondere beim Starten von Apps.
  • Die intuitive Benutzeroberfläche erfordert keine zusätzliche Konfiguration (die Bedienung ist identisch mit dem Original-Launchpad).
  • App-Listenanzeige, Sortierung, Gruppierung und Suche werden unterstützt.
  • Schnellstart und Seitenwechsel per Tastenkombination.

Wenn Sie Launchpad vermissen und das vertraute Erlebnis zurückhaben möchten, ist BuhoLaunchpad eine hervorragende Lösung.

Nach der Installation von BuhoLaunchpad wird empfohlen, das Symbol an die ursprüngliche Launchpad-Position im Dock zu ziehen, um die native Launchpad-Funktionalität mit einem Klick wiederherzustellen!

BuhoLaunchpad auf das Mac Dock

Fazit

Obwohl macOS Tahoe Launchpad entfernt und in Spotlight integriert hat, gibt es weiterhin Möglichkeiten, dies zu umgehen:

  • Terminalbefehle: Ineffektiv, da Apple den Launchpad-Code vollständig entfernt hat.
  • Beste Launchpad Alternative - BuhoLaunchpad: Bietet die gewohnte Launchpad-Funktionalität und wird kontinuierlich um neue Funktionen erweitert, z. B. die Anpassung der Anzahl der pro Seite angezeigten Apps.

Wenn Sie Spotlight bereits gewohnt sind, können Sie es weiterhin verwenden. Falls Sie Launchpad dennoch nutzen möchten, können Sie Alternativen ausprobieren, um einen konsistenten Arbeitsablauf beizubehalten.ind, können Sie stattdessen immer dabei bleiben.

Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.