- macOS 26 Update
- macOS Tahoe Installieren
- macOS 26 Downgarde
- macOS 26 Tipps
- Probleme & Bugs
macOS Tahoe langsam? 8 Tipps für einen schnellen Mac
Ihr macOS Tahoe ist langsam, selbst wenn es neu ist? Keine Sorge, es gibt mehrere bewährte Methoden, um Ihren Computer wieder schneller zu machen.
Seit langem entscheiden sich Nutzer für das Apple-Ökosystem, weil es in der Regel schneller als Windows ist. Doch die Geschichte scheint sich mit macOS Tahoe geändert zu haben. Einige Apple-Nutzer berichteten kürzlich, dass das neue macOS Tahoe auf dem M3 MacBook Air 15 Zoll langsamer sei als ein vier Jahre alter Windows-PC.
Wenn Sie nach dem Update auf macOS 26 auf ein ähnliches Problem gestoßen sind und sich fragen, warum Ihr macOS Tahoe so träge ist, sind Sie hier genau richtig. In dieser Anleitung besprechen wir die Ursachen und stellen schnelle Lösungen vor, um Ihren Mac zu beschleunigen.
Warum ist macOS Tahoe so träge?
Vielleicht fragen Sie sich nun, warum Ihr Mac so langsam reagiert, obwohl er neu ist. Hier finden Sie einige Hinweise:
- Nach der Installation führt macOS Tahoe ein intensives Re-Indexing für Spotlight und Fotos durch, das bis zu 48 Stunden dauern kann. Dies verbraucht erhebliche CPU- und Speicherressourcen.
- Wenn Sie eine frühe Beta-Version von macOS Tahoe nutzen, können ebenfalls Leistungsprobleme auftreten.
- Das neue Dateisystem verwendet aggressiveres Caching für langfristige Leistung. Dies kann den SSD-Speicher füllen und den Mac verlangsamen.
- Manche Drittanbieter-Apps sind nicht für macOS Tahoe optimiert. Beim Ausführen dieser Apps kann Ihr Mac einfrieren oder langsam werden.
- Neuere macOS-Versionen benötigen mehr CPU, GPU und RAM für erweiterte Funktionen. Ältere Macs könnten mit dieser zusätzlichen Last überfordert sein.
- macOS Tahoe benötigt 10-15% freien Speicherplatz, um reibungslos zu laufen. Ist der Speicher fast voll, verlangsamen virtuelle Speicher- und Systemprozesse Ihren Mac.
Lesen Sie auch: Die 10 häufigsten Probleme mit macOS Tahoe und ihre Lösungen>>
So beschleunigen Sie das langsame macOS Tahoe auf 8 Arten
Nach dem Update auf macOS Tahoe kann Ihr Computer so träge werden, dass Sie nicht einmal grundlegende Apps wie Google Chrome, Safari oder Apple Musik öffnen können. Falls Sie betroffen sind, lesen Sie weiter und entdecken Sie die schnellen Lösungen.
1. Mac neu starten oder einen Neustart erzwingen
Die erste Methode, die Sie versuchen sollten, ist ein Neustart Ihres Macs. Schließen Sie alle laufenden Apps, klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie „Neustart“.
Wenn Ihr Mac komplett eingefroren ist, führen Sie stattdessen einen erzwungenen Neustart durch. Dieser löscht temporäre Dateien und zwischengespeicherte Daten, setzt blockierte Prozesse zurück und erzwingt einen Neustart. Beim Herunterfahren Ihres Mac werden auch alle Apps und Hintergrundprozesse geschlossen, wodurch Speicher und CPU freigegeben und macOS aktualisiert wird.
So geht’s:
- Halten Sie die Einschalttaste oder Touch ID etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis der Bildschirm schwarz wird.
- Warten Sie mehrere Stunden oder über Nacht und drücken Sie dann den Einschaltknopf, um Ihren Mac neu zu starten.
2. Speicherplatz freigeben
Wenn Sie Ihren Mac schon länger nutzen, könnte die Festplatte fast voll sein. Dadurch findet macOS kaum Platz für Systemprozesse und temporäre Dateien. Und deshalb wird Ihr Mac langsam.
Jetzt ist es Zeit, Speicherplatz freizugeben. Dies kann die Leistung eines langsamen Mac erheblich steigern. Mit BuhoCleaner können Sie überflüssige Dateien und große Dateien schnell finden und löschen. Als professionelles Reinigungstool für Mac entfernt BuhoCleaner Systemcaches, Protokolldateien, doppelte Mediendateien, ungenutzte DMG-Dateien und kann auch große Dateien löschen, die viel internen Speicherplatz belegen. Außerdem deinstalliert es Apps vollständig mit allen zugehörigen Dateien und Ordner.
- Installieren Sie BuhoCleaner kostenlos und öffnen Sie auf Ihrem Mac.
- Klicken Sie im linken Bereich auf den „Schnelle Bereinigung“-Modus.
- Scannen Sie die Dateien auf Ihrem Computer und tippen Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“, um den Vorgang zu starten.
3. Hintergrund- und Startobjekte verwalten
Start- und Hintergrund-Apps können erhebliche Systemressourcen verbrauchen und Ihren Mac verlangsamen. Sie nutzen CPU und Speicher, auch wenn Sie sie nicht aktiv ausführen. Deshalb empfiehlt es sich, die CPU- und Speicherauslastung in Echtzeit zu überwachen.
Mit der integrierten Menüfunktion von BuhoCleaner können Sie die Systemleistung ganz einfach direkt über die Menüleiste verfolgen, wenn BuhoCleaner installiert und ausgeführt wird.
Um Apps zu identifizieren und zu beenden, die viel CPU oder Speicher verbrauchen, können Sie die Aktivitätsanzeige öffnen:
- Öffnen Sie die Aktivitätsanzeige.
- Überprüfen Sie die laufenden Prozesse und schließen Sie die Apps, die viel CPU verbrauchen.
Trotz Hintergrund-Apps können auch Start-Apps zu längeren Startzeiten und einer verlangsamten Leistung führen. Durch das Schließen von Startobjekten können Sie Ressourcen für wichtige Aufgaben freigeben. So deaktivieren Sie Start-Apps auf Ihrem Mac:
- Apple-Menü > Systemeinstellungen.
- Allgemein > Anmeldeobjekte & Erweiterungen.
- Nicht benötigte Apps auswählen und mit „-“ entfernen.
Alternativ können Sie Anmeldeobjekte und Startdienste mit BuhoCleaner verwalten.
4. Apps aktualisieren
App-Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates zur Verbesserung von App-Leistung und Kompatibilität mit dem Tahoe-Betriebssystem. Ältere App-Versionen sind möglicherweise mit der vorherigen macOS-Version kompatibel. Wenn Sie auf macOS Tahoe aktualisieren, prüfen Sie, ob es Updates für die Apps gibt, die besser zum neuen Mac-System passen. So aktualisieren Sie Apps auf Ihrem Mac:
- Öffnen Sie den App Store über das Dock.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Updates“, um die verfügbaren Updates anzuzeigen.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um die jeweiligen Apps zu aktualisieren.
5. Visuelle Effekte reduzieren
Bei älteren Modellen oder Modellen mit geringerer Hardware können Sie versuchen, die visuellen Effekte zu reduzieren. Dies liegt daran, dass Funktionen wie Animationen, transparente Fenster und Bewegungseffekte große Mengen an Systemressourcen verbrauchen und die Gesamtleistung beeinträchtigen können. Durch das Deaktivieren dieser Effekte können Sie CPU und Speicher freigeben.
So reduzieren Sie visuelle Effekte in den Systemeinstellungen.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf „Bedienungshilfen“ > „Anzeige“ und aktivieren Sie „Transparenz reduzieren“.
- Gehen Sie zurück zu „Bedienungshilfen“, klicken Sie auf „Bewegung“ und aktivieren Sie „Bewegung reduzieren“.
6. SMC und NVRAM zurücksetzen
Durch das Zurücksetzen des System Management Controllers (SMC) und des Non-Volatile Random Access Memory (NVRAM) können Sie die Systemkonfigurationen und Hardwareeinstellungen wiederherstellen. Der SMC verwaltet Energieverwaltung, Wärmemanagement und Akkuleistung. Da eine langsame Leistung immer mit Überhitzung einhergeht, ist ein Zurücksetzen des SMC unerlässlich.
Andererseits löscht NVRAM Einstellungen bezüglich Bildschirmauflösung, Startvolume-Auswahl und aktuelle Kernel-Panic-Informationen. Ebenso kann das Zurücksetzen des NVRAM die Leistung Ihres Computers verbessern.
- Apple Silicon Macs: fahren Sie den Mac herunter und schalten ihn wieder ein.
- Intel-Macs: halten Sie beim Einschalten die Tastenkombination Option+Command+P+R gedrückt.
7. iCloud-Synchronisierung prüfen
Darüber hinaus kann übermäßige oder ineffiziente Synchronisierung viele Systemressourcen verbrauchen. Wenn Sie iCloud für die Synchronisierung von Daten wie Fotos, Videos, Dokumenten oder Backups aktiviert haben, kann Ihr Mac viel Bandbreite und Leistung verbrauchen, was zu Verzögerungen bei anderen Anwendungen führt. In diesem Fall sollten Sie die Synchronisierungsoptionen deaktivieren und die Daten verwalten.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf Ihr Apple-Konto > iCloud > Drive.
- Deaktivieren Sie den Ordner „Schreibtisch“ & „Dokumente“.
8. Downgrade auf eine ältere macOS-Version
Falls alles nicht hilft, erwägen Sie ein Downgrade auf macOS Sequoia. Beachten Sie, dass dabei alle Daten gelöscht werden - sichern Sie vorher unbedingt Ihre Dateien.
Wenn Ihr Mac auch nach den oben genannten Methoden immer noch unerträglich langsam ist, sollten Sie ein Downgrade Ihres macOS in Betracht ziehen. Beachten Sie, dass dabei alle Daten auf Ihrem Mac gelöscht werden. Überlegen Sie es sich daher gut, bevor Sie fortfahren, und sichern Sie vorher unbedingt Ihre Dateien.
Anleitung: macOS Tahoe zurück auf Sequoia - So klappt das Downgrade>>
Fazit
Wenn Ihr macOS Tahoe langsam ist, probieren Sie die in diesem Beitrag beschriebenen Methoden. Speicherplatz freigeben, Systemeinstellungen optimieren, visuelle Effekte reduzieren und Hardwarekonfigurationen wie SMC/NVRAM zurücksetzen - all das kann Ihren Mac in wenigen Minuten beschleunigen. Falls das nicht hilft, bleibt das Downgrade Ihres macOS auf Sequoia oder eine frühere Version als letzter Ausweg - allerdings erst nach der Erstellung eines vollständigen Backups.
Sven ist ein technisch versierter Fan, der alles liebt, was mit Apple zu tun hat. Als erfahrener Autor kann er mit seinem kreativen Schreibstil und seinem überzeugenden technischen Wissen verschiedene Apple-Produkte wie iPhone, iPad, iOS usw. abdecken.